Salzgitters Jecken sind zurück
Nach sieben Jahren Pause feiern die Sölter Karnevalsfreunde ein Comeback

Nehmen den Präsidenten Christian Dietzel in die Mitte: Vanessa Krupp , Leonie Werner und Luca Gremmel, Tanzsporttrainerin ­Karen Ohnheise, Schriftführer Andreas Triebe, Schatzmeister ­Denis Unterbörsch, Vize Andreas Bürger und Alexandra Decker (Vereinsmanagement) sowie Alicia Regler, Mia Friedrich und ­Josephin Schwarze.Foto: sz-pa/rk
Salzgitter. Die Jecken sind zurück in Salzgitter. Jedenfalls feiern die Sölter Karnevalsfreunde ein Comeback. „Et jeht widder loss“, lautet das Motto für die kommende Session traditionell formuliert in köscher Sprache. Der neue Präsident Christian Dietzel und seine Mitstreiter haben dem Verein nach sieben Jahren Pause wieder Leben eingehaucht. Sie können nicht nur eine Sölter Stadtgarde vorstellen, sondern laden die Öffentlichkeit am kommenden ­Montag, am 11. im 11., um 19.11 Uhr zur Sessionseröffnung ins „täglich“ in Salzgitter-Bad ein.

Dabei hatte das neue Team gar nicht viel Zeit für die Vorbereitung. Am 1. August wurde in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein neuer Vorstand gewählt mit Christian Strietzel und dessen Vize Andreas Bürger an der Spitze. Dennis Unterbörsch übernimmt die Kasse, Alexandra Decker kümmert sich um das Veranstaltungsmanagement samt Dekoration, und der bisherige Präsident Andreas Triebe ist nun Schriftführer.

Die Idee, den Karneval wieder wach zu küssen, war bereits ein paar Monate zuvor an einer Theke entstanden. Christian Dietzel weiß mittlerweile, was dazu gehört. Er war vor zwei Jahren Prinz im Elber Canrevalsverein, Andreas Bürger ist seit Jahrzehnten ein leidenschaftler Karnevalist.

Das Duo und der übrige Vorstand sind nun dabei, das vor allem in Salzgitter-Bad ­beliebte närrische Geschehen wieder ins Laufen zu bringen. Es gibt schon eine Kinder- und eine Jugendgarde, auch eine Männergruppe findet sich gerade, um Showtänze zu üben.

„Wir haben 46 Mitglieder und gefühlt ist jeder von ihnen irgendwie aktiv und eingebunden“, so Christian Dietzel, der vor allem das Brauchtum und die Tradition erhalten möchte. „Einfach mal Lachen und die Seele baumeln lassen“, beschreibt er den Spaß in der fünften Jahreszeit, in der auch groß gefeiert wird. Am 8. Februar 2025 steigt der Karnevalsball. Im Ratskeller heißt es dann wieder „Solte alaaf.“

Druckansicht