9.000 Euro für die neue Station
Landessparkassen-Stiftungslauf: Salzgitters Bürgerstiftung übergibt Erlös an die DLRG

9.000 für die neue Station : Rainer Gauler (BLSK), Wolfram Skorczyk (Bürgerstiftung), Sonja Ivanciuc (DLRG), Thomas Wolff (BLSK), Christiane Voss und Rainer Krause (beide Bürgerstiftung), Ralf Maly (DLRG), Franco Canosa (BLSK) und Oliver Fuchs (BLSK-Stiftung) bei der Übergabe an die DLRG für den Bau des neuen Gebäudes.sz-pa/rk
Salzgitter. Die Bürgerstiftung Salzgitter hat den Erlös aus dem diesjährigen Landessparkassen-Stiftungs-Laufs offiziell an die DLRG Lebenstedt übergeben. 9.000 Euro fließen in den Bau der neuen DLRG-Station in Lebenstedt, die die wichtige Arbeit der Organisation zukünftig noch besser unterstützen soll. Mit insgesamt 320 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war der Wettbewerb, der im September am Salzgittersee lief, „ein großer Erfolg“, teilt die Bürgerstiftung mit.

Außer der sportlichen Herausforderung für die Starterinnen und Starter stand der gute Zweck im Mittelpunkt. 4.000 Euro kamen dabei zusammen. Die Bürgerstiftung Salzgitter stockte den Betrag mit 5.000 Euro zusätzlich auf.

„Wir sind unglaublich stolz auf das Engagement aller Beteiligten. Es ist beeindruckend zu sehen, was möglich ist, wenn Menschen zusammenkommen, um Gutes zu tun“, sagte Christiane Voss, Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung Salzgitter und Organisatorin.

Ralf Maly, Vorsitzender der DLRG Ortsgruppe Salzgitter-Lebenstedt, dankte allen, „die dieses Projekt unterstützt haben – von den Sponsoren über die Organisatoren bis hin zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern“.

Die 9.000 Euro seien ein großartiges Ergebnis und ein wichtiger Beitrag für das neue Gebäude, das derzeit am See entsteht. Der Rohbau steht bereits. Der Bezug ist für 2025 geplant.

Der Landessparkassen-Stiftungs-Lauf bot für die Bürgerstiftung eine ideale Gelegenheit, den Sport und die Gemeinschaft mit einem wohltätigen Zweck zu verbinden. „Das traumhafte Ambiente des Salzgittersees schuf dabei die perfekte Kulisse“, heißt es in einer Mitteilung.

Druckansicht