Ein Zeichen für das Miteinander
Wichtel-Aktion des Pflegeheims „Maria im Tann“ erfreut einsame Seniorinnen und Senioren

Freuen sich über die Wichtel-Geschenke: Einrichtungsleiterin Jana Greb und Bereichsleiterin Dorothea Franke vor dem Gabentisch im Seniorenheim Maria im Tann.Foto: Privat
Salzgitter. Das Caritas Senioren-Pflegeheim „Maria im Tann“ zieht eine positive Blinaz für seine Aktion „Wichteln gegen die Einsamkeit“ auf. „Der Zuspruch und die Beteiligung der Bevölkerung war mehr als beeindruckend“, heißt es in einer Pressemitteilung. „Es ist so großartig, wie viele liebevoll gestaltete Wichtelgeschenke ihren Weg in unsere Seniorenresidenz fanden“, findet Einrichtungsleiterin Jana Greb voller Begeisterung.

Um allein lebende älteren Menschen ohne Angehörige am Heiligen Abend eine Freude zu bereiten, hatte das Seniorenheim zum „Wichteln gegen die Einsamkeit“ aufgerufen. Daraufhin brachten viele Bürger und Bürgerinnen kleine Geschenke in den Sandgrubenweg, die dann pünktlich zum Weihnachtsfest an die in Frage kommenden Seniorinnen und Senioren durch Mitarbeiter, ambulante Dienste und Ehrenamtliche verteilt wurden.

„Während die meisten Menschen die Weihnachtsfeiertage gemeinsam mit ihren Familien oder Freunden verbringen können, haben Senioren oftmals gar keine Angehörigen mehr“, weiß Jana Greb, „sie verbringen Weihnachten deshalb fast immer einsam und allein.“ Mit dem Wichteln, der großen Beteiligung und dem Einsatz vieler Freiwilliger habe das Seniorenheim einen Teil dazu beitragen können, „diesen Menschen ein schönes Fest zu bescheren“.

Teilweise noch bis zum 24. Dezember hatten die Menschen ihre Wichtelgeschenke persönlich in der Caritas-Einrichtung abgegeben. Fantasievolle Basteleien, Gutscheine, Bücher oder altersgerechte Aufmerksamkeiten, allesamt sehr liebevoll verpackt, wurden gesammelt und einzeln übergeben. „Im Namen aller Beschenkten möchten wir uns von Herzen bei allen Bürgern, Vereinen und Unternehmen bedanken, die unserem Spendenaufruf gefolgt sind und dieses gemeinsame Zeichen des Miteinanders gesetzt haben“, betont Jana Greb, „Nächstenliebe und Menschlichkeit in anonymer Wichtelmanier – das ist nicht alltäglich und schon mehr als eine Besonderheit.“

Die Wichtelaktion soll es auch 2025 geben. „Weihnachten ist die Zeit des Miteinanders“, so Jana Greb, „gemeinsam wollen wir zeigen, dass wir hier eine großartige Gemeinschaft bilden und Füreinander da sind.“

Druckansicht