Finanzielle Grundlage ist der Doppelhaushalt, den der Rat erstmalig aufgestellt hat und der für 2025 ein Gesamtvolumen von 35.956.000 Euro enthält. Allein für Baumaßnahmen sind laut Maren Wegener mehr als elf Millionen Euro eingeplant. Es geht um „die Verbesserung der Verkehrssicherheit, Ausbau der Infrastruktur sowie Weiterentwicklung der Wirtschaftsförderung“.
So sind 400.000 nötig, um den Um- und Ausbau der Kläranlage abzuschließen, die laut Maren Wegener mittlerweile „unter neuesten ökonomischen und ökologischen Bedingungen“ arbeitet. Außerdem wird der Klärschlammlagerplatz im Rahmen der Nachhaltigkeit mit einer Photovoltaikanlage für etwa 320.000 Euro ausgestattet.
Im Rahmen des Brand- und Katastrophenschutzes wird die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses in Barbecke fortgeführt (500.000 Euro). Für den Straßenendausbau im Neubaugebiet „Broistedt Ost“ sind 80.000 Euro angesetzt, für die Kanalisation im Gebiet „Neuer Weg Nord“ in Woltwiesche 750.000 Euro. Auch der Radweg zwischen Barbecke und Woltwiesche wird angestrebt. 350.000 Euro sind für die letzten barrierefreien Bushaltestellen veranschlagt. Der Unternehmerpark Lengede-Broistedt wird erweitert, für Erschließungsarbeiten und die Kanalisation sind insgesamt 3,6 Millionen Euro reserviert.
Die Gemeinde hat vor drei Jahren einen Schulplatzbedarfsplan bis zum Schuljahr 2027/2028 vorgelegt, der eine Erweiterung der Schulgebäude anmahnt. Die Grundschule Woltwiesche erhält 2025 zwei zusätzliche Klassenräume, einen Fahrstuhl und eine neue Heizung. Drei Millionen Euro stehen bereit. Die Grundschule Lengede soll ebenfalls zwei weitere Klassenräume und einen Fahrstuhl erhalten. Die Planungen dafür starten 2025 wie auch für eine neue Heizungsanlage in der Grundschule Broistedt.
„Seit 2016 investieren wir kontinuierlich in den Bereich der frühkindlichen Bildung“, so Maren Wegener. Dank des Kita-Bedarfsplanes stünden ausreichend Plätze zur Verfügung. Die Ausstattung der 14 gemeindlichen Kindertageseinrichtungen bedarf immer wieder einiger Ergänzungen oder Ersatzbeschaffungen. Dafür sind in diesem Jahr etwa 170.000 Euro vorgesehen. Außerdem werden die Arbeiten am inklusiven Kinderspielplatz und an der Skateanlage abgeschlossen.
Die Gemeinde Lengede will sich auch 2025 nachhaltig für die Zukunft aufstellen und den beschlossenen Strategieprozess fortführen. Zu den Maßnahmen zählt der geplante Schulwald in Broistedt (30.000 Euro). Für weitere nachhaltige Projekte sind 20.000 Euro eingeplant.