Telefonaktion zum Daddeln ohne Grenzen

Salzgitter. Das bringt wohl alle Eltern an die Grenze. Durchschnittlich 204 Minuten daddeln zwölf- bis 19-jährige Jugendliche an jedem Wochentag an Handy & Co. Das sind allerdings selbst geschätzte Werte. Über die reale Zeit, die sie in der digitalen Welt verbringen, lässt sich nur spekulieren. Geringer dürfte sie vermutlich nicht sein. hallo Salzgitter und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bieten kommende Woche eine Telefonaktion dazu an.

Oft ist es schwierig, mit den jungen Leuten darüber zu sprechen. Sollte man deshalb das Daddeln tolerieren? Wieviel Medienzeit am Smartphone, Computer oder an der Konsole ist für welches Alter in Ordnung? Wie interveniert man geschickt? Was tun, wenn Abmachungen umgangen werden? Ab wann droht Abhängigkeit? Wie macht sie sich bemerkbar? Alle Fragen zum Thema werden anonym während der Telefonaktion am Montag, 27. Januar, von 12 bis 14 Uhr von einem BZgA-Expertenteambeantwortet. hallo-Leser erreichen die Fachleute unter Tel. (0221) 892031. Das Ergebnis lesen Sie in der nächsten Ausgabe.