Das Feuer ist „ein guter Diener und ein schlechter Herr“, heißt es. Wird es kontrolliert, so liefert es Wärme, Licht und Behaglichkeit, dient beim Kochen und Backen. Doch wehe, wenn das Feuer einmal außer Kontrolle gerät. Dann drohen Brände und Zerstörung. In der Mitmachausstellung können Kinder der uralten Beziehung der Menschen zum Feuer nachspüren und dabei erfahren, warum es so wichtig war und ist, es zu haben, aber es noch viel wichtiger ist, es zu beherrschen. Wissen, Fitness und Teamwork sind gefragt an den Stationen.
Informationen zur Geschichte der Feuerwehren im Salzgitter-Gebiet sollen nicht fehlen. Zu bestimmten Terminen werden echte Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen vor Ort sein, um über ihre Arbeit zu informieren. Termine werden auf der Internetseite des Museums bekannt gegeben. Schließlich macht ein Blick hinter die Kulissen mit der Arbeitsweise der Feuerwehr und ihren vielfältigen Aufgaben bekannt.