Salzgitter.
Unter dem Titel „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen“ lädt der Arbeitskreis Stadtgeschichte für Dienstag, 28. Januar, von 17 bis 19 Uhr zu einem Vortrag der Inititiative PRO DEMOKRATIE in die Alte Feuerwache nach Lebenstedt ein. Er geht über Rassismussensibilisierung im Alltag, über die Özcan Irkan spricht. Dem hauptamtlichen Mitarbeiter der Beratungsstelle gegen Rassismus in der Bildung in Salzgitter begegnen im Rahmen seiner Tätigkeit täglich Menschen mit Rassismuserfahrungen.
Doch wo beginnt Rassismus eigentlich? Wer darf das entscheiden? Und was kann ich tun, wenn mir Rassismus im Alltag begegnet? Diesen und weiteren Fragen wird an dem Abend nachgegangen. Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt. Eine schriftliche Anmeldung im Vereinsbüro ist erforderlich unter anderem per E-Mail an info@gedenkstaette-salzgitter.de.