Die Rechnung ging auf. Der Verein zur Förderung der Ziele des Lions Clubs Salzgitter Salder, so lautet der offizielle Name, erzielte nach eigenen Angaben einen Rekorderlös in Höhe von 17.500 Euro zusammen. Der Vorsitzende Jens Bogdan nahm gemeinsam mit dem Präsidenten des Lions Clubs, Martin Hülsebusch, die Übergabe der Schecks vor. Die Empfänger der Spenden hatten die Möglichkeit, ihre Institutionen und die geförderten Projekte vorzustellen.
Die Lebenshilfe Salzgitter wird durch Erlös des Adventskalenders gefördert, seit es diesen gibt. In diesem Jahr wurde die regelmäßige Förderung aufgestockt. Zum Einen wurde die Alpacca Wanderung der Kontaktstelle Waage für KlientInnen mit geistigen und psychischen Beeinträchtigungen mit 500 Euro gefördert. Darüber hinaus konnten sich Jana Dette und Antonia Pietrowski über eine Förderung in Höhe von 2.000 Euro für eine öffentliche Veranstaltung mit Fortbildung für Menschen im Autismusspektrum und deren Angehörige freuen. Thomas Haupt und Katja Apel nahmen den Scheck für das Schulische Klinikum des Elisabethstifts entgegen. Mit jeweils mit 1.750,- € wurden die Erneuerung der Bogenschießanlage und die Einrichtung des neuen Snoezelraums gefördert. Britta Waßmuß und Melanie Thielke-Wasser von der DLRG Gebhardshagen schilderten, wie dringend die Ersatzbschaffung eines neuen Sanitätsrucksacks für 550 Euro nötig war.
Der Schulleiter der Maria-Montessori-Schule, Christian Wienecke, und dessen Vertreterin Kathrin Fürtauer beschrieben die Probleme des Alltags für schwerstmehrfachbehinderte Schüler und Schülerinnen. Eine kleine, aber wichtige Hilfestellung erfolgt durch ein Lagerungskeilsystem, welches mit 1.200 Euro unterstützt wurde.
Tamara Urbanke, Lehrkraft in der Dr. Klaus-Schmidt Hauptschule, berichtete, dass der Schulsanitätsdienst gemeinsam mit der Johanniter Unfallhilfe dank der Förderung in Höhe von 750 Euro nun geordnet in angemessenen Räumen erfolgen kann. Die Johanniter Unfallhilfe wurde zusätzlich mit einer Förderung von 750 Euro für ihre Jugendgruppe bedacht, diese nahm Peter Galdia entgegen.
Der Sprachheilkindergarten Wirbelwind erhielt eine Förderung von 1.800 Euro für Magnetbausteine. Alina Falk brachte einen von diesen mit, so konnten alle begreifen, welche Vorteile diese spielerische Hilfe für Kinder mit Einschränkungen bietet.
Heidi Funk und Uwe Voss stellten die Aktionen für Kinder beim Mittelaltermarkt durch den Förderverein der Wasserburg vor und verrieten, welche weiteren durch die Förderung von 1.650 Euro möglich werden.
Auf den Eisfeldumrandungen in der Eissporthalle ist das Logo der Lions zu sehen. Eine Spende von 2.800 Euro soll das Training der Kinder der Icefighters erleichtern, wie Niels Brennenstuhl und André Vollstädt erzählten.
Philipp Vietje und Marvin Bartholomäus bedankten sich für eine Unterstützung in Höhe von 2.000 Euro zur Anschaffung von einheitlichen Rucksäcken und Caps für Jugendfeuerwehr Salzgitter Bad. Das Gemeinschaftsgefühl werde dort groß geschrieben. Vorsitzender Jens Bogdan dankte an allen Firmen, die mit ihren Gutscheinen den Adventskalender möglich machten, allen Käufern und Käuferinnen sowie den Initiatoren Wolfgang Jainta und Dr. Thomas Laube.
Die Lebenshilfe, die der Förderverein „standardmäßig“ jedes Jahr unterstützt, wurde doppelt bedacht. Einmal gab es 2.000 Euro für den „Autismus Tag“, weitere 500 Euro sind für die Alpacca-Wanderung der „Waage“ vorgesehen.