Außergewöhnliches auf der Leinwand Das Cinema lädt noch bis zum 30. April ein zum Kino-Frühling in Salzgitter-Bad
Ganz viel schwarzer Humor: Der Film "Toni und Helene" ist am Sonntag im Cinema zu sehen.Foto: Alpenrepublik GmbH / FilmverleihSalzgitter. Das Bürgerkino Cinema in Salzgitter-Bad richtet seinen mittlerweile 23. Kinofrühling aus und hat wieder außergewöhnliche Geschichten im Programm. Jeden Tag gibt es bis zum 30. April einen neuen Film, der um 17 Uhr und um 20 Uhr läuft. „Sonnenplätze“ und „Juliette im Frühling“ machten den Anfang. Weiter geht es am Samstag, 26. April, mit „Hundschuldig“. Lætitia Doschs Spielfilmdebüt ist eine emotionale Achterbahnfahrt voll absurd-komischer Momente, in dem sie als Anwältin um das Leben eines Vierbeiners kämpft, der drei Menschen gebissen hat. Am Sonntag erobern „Toni und Helene“ die Leinwand. Das österreichische Regie-Duo Sabine Hiebler und Gerhard Ertl schaffen eine Balance zwischen Ernst und skurrilem Humor, wenn sich ihre zwei Protagonistinnen von niemandem mehr erzählen lassen, wie sie zu leben oder zu sterben haben.
Der Animationsfilm „Das Flüstern der Felder“ am Montag erzählt entlang der Jahreszeiten die bewegende Geschichte einer jungen Frau, die nicht bereit ist, sich einem ungerechten System zu fügen. Am Dienstag folgt die Slapstick-Komödie „Hundreds of Beavers“ des Regisseurs Mike Cheslik – ein fröhliches Leinwand-Ensemble mit jeder Menge tierischer Weggefährten. Den Abschluss bilden am Mitwoch die „Neuigkeiten aus Lappland“. Die finnische Regisseurin Mila Tervo zeigt ein sehr spezielles Bild ihrer Landsleute und erzählt von der berührenden wie urkomischen Reise einer unerschrockenen Frau zu sich selbst. Die Tickets kosten 12,50 Euro (inkl. Geränk) um 17 Uhr und 16 Euro (inkl. Getränk und Imbiss) um 20 Uhr.