Diese besteht aus einem festlichen Chorsatz, der praktischerweise als Eingangs- und als Schlusschor dient, zwei Soloarien sowie drei Chorälen, die vom Chor zu singen sind. Darüber hinaus ist sie ideal für kleine Besetzungen, da lediglich vier Instrumente, ein bis zwei Gesangssolistinnen und ein nur dreistimmiger Chor mit nur einer Männerstimme benötigt werden. Die Chorstimmen sind bewegt, aber nicht schwierig, die Choräle einfacher als Bach-Choräle. „ Alles in allem also ein sehr überschaubares kleines Chorprojekt“, so Carmen Winkler.
Die Probentermine im Gemeindehaus von St. Andreas sind am Freitag, 16. Mai, von 18 bis 22 Uhr und am Samstag, 17. Mai, von 10 bis 18 Uhr sowie eine Woche später zu den gleichen Zeiten.
Die Hauptprobe folgt voraussichtlich am Freitag, 6. Juni, ab 18 Uhr.
Weitere Probenmöglichkeiten bestehen mittwochs von 19 bis 20.30 Uhr gemeinsam mit der „Ökumenischen Kantorei Lebenstedt“. Die Kantate wird am Pfingstsonntag, 8. Juni, um 9.30 Uhr in der St. Andreaskirche in Lebenstedt aufgeführt.
Anmeldung bis zum 14. Mai weitere Informationen bei Carmen Winkler unter Telefon (05341) 2253625 (mit Anrufbeantworter) oder per E-Mail an carmen.winkler@lk-bs.de.
Zu einem weiteren Themenkonzert lädt die Lebenstedter Prosteikantorin Carmen Winkler alle Liebhaber von stimmungsvoller klassischer Musik am Freitag, 9. Mai, um 19 Uhr in die LebenstedterDer Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende für die Kirchenmusik in der Propstei gebeten.