Einladung zum Mitsingen„Frühlingswonne“ in St. Andreas
Die Propstei Salzgitter sucht für den Kantaten-Gottesdienstes am Pfingstsonntag

Treffpunkt: An zwei Wochenenden im Mai proben die Chormitglieder im Haus der Andreas-Gemeinde für die Pfingstkantate.Foto: sz-pa/rk
Salzgitter. Propsteikantorin Carmen Winkler lädt alle Interessierten zum Mitsingen beim nunmehr achten Propstei-Chorprojekt ein. Dieses Mal dient es der Vorbereitung eines Kantaten-Gottesdienstes am Pfingstsonntag. An zwei Proben-Wochenenden und einer Hauptprobe wird für diesen Zweck unter der Leitung der Propsteikantorin die Pfingstkantate „Also hat Gott die Welt geliebt“ von Georg Philipp Telemann vorbereitet.

Diese besteht aus einem festlichen Chorsatz, der praktischerweise als Eingangs- und als Schlusschor dient, zwei Solo­arien sowie drei Chorälen, die vom Chor zu singen sind. Darüber hinaus ist sie ideal für kleine Besetzungen, da lediglich vier Instrumente, ein bis zwei Gesangssolistinnen und ein nur dreistimmiger Chor mit nur einer Männerstimme benötigt werden. Die Chorstimmen sind bewegt, aber nicht schwierig, die Choräle einfacher als Bach-Choräle. „ Alles in allem also ein sehr überschaubares kleines Chorprojekt“, so Carmen Winkler.

Die Probentermine im Gemeindehaus von St. Andreas sind am Freitag, 16. Mai, von 18 bis 22 Uhr und am Samstag, 17. Mai, von 10 bis 18 Uhr sowie eine Woche später zu den gleichen Zeiten.

Die Hauptprobe folgt voraussichtlich am Freitag, 6. Juni, ab 18 Uhr.

Weitere Probenmöglichkeiten bestehen mittwochs von 19 bis 20.30 Uhr gemeinsam mit der „Ökumenischen Kantorei Lebenstedt“. Die Kantate wird am Pfingstsonntag, 8. Juni, um 9.30 Uhr in der St. Andreaskirche in Lebenstedt aufgeführt.

Anmeldung bis zum 14. Mai weitere Informationen bei ­Carmen Winkler unter Telefon (05341) 2253625 (mit Anruf­beantworter) oder per ­E-Mail an carmen.winkler@­lk-bs.de.

Zu einem weiteren Themenkonzert lädt die Lebenstedter Prosteikantorin Carmen Winkler alle Liebhaber von stimmungsvoller klassischer Musik am Freitag, 9. Mai, um 19 Uhr in die Lebenstedter
St. Andreaskirche ein. Das Motto lautet „Frühlings­wonne“. Darin soll die Freude über die wieder erwachte ­Natur in Musik und Wort hörbar werden. Zahlreiche Kunstlieder und Instrumentalstücke bekannter Komponisten wie Mozart, Mendelssohn und Humperdinck beschreiben verschiedene Aspekte des Frühlings, aufgelockert durch passende Gedichte. Darüber hinaus steht der Frühling nicht nur bei vielen Tieren im Zeichen der Paarung. Vielmehr wächst auch bei uns das Verlangen nach sinnlicher Lust und Liebe. Propstei­kantorin Carmen Winkler übernimmt den Sologesang und begleitet sich dabei selbst auf dem E-Piano.

Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende für die Kirchenmusik in der Propstei gebeten.