Gefördert vom Bundesumweltministerium bietet der Stromsparcheck bundesweit – seit mehreren Jahren auch in Salzgitter ansässig – erste Hilfe um mit kleinen Maßnahmen, um im Privathaushalt Geld zu sparen und auch einen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten: von der Energiesparlampe über die korrekte Einstellung von Thermostaten und Durchlauferhitzern bis zu Unterstützung bei der Überprüfung der Nebenkostenabrechnung und Beratung bei Schimmelproblematik.
Der Stromsparcheck ist kostenlos und umfasst neben einem ersten Beratungsgespräch auch das Angebot einer Vor-Ort-Beratung und einer Analyse des Energieverbrauchs sowie konkrete Handlungsempfehlungen. Auch werden kostenlose Energiespar-Hilfsmittel an die besuchten Haushalte ausgegeben. Adressiert sind hierbei Menschen mit einem geringen Haushaltseinkommen sowie Menschen im Transferleistungsbezug wie Bürgergeld, Grundsicherung oder Kinderzuschlag . Dies ist gerade aufgrund des hohen Anteils an Rentner und Rentnerinnen, Beschäftigten im Niedriglohnsektor und Sozialleistungsempfangende in Salzgitter häufig anzutreffen.
Der Stromsparcheck ist über die Homepage https://www.caritas-sz.de/stromspar-check/ zu erreichen. Eine Anmeldung für die „Energiesprechstunde“ ist nicht erforderlich, aber möglich unter Telefon (05341) 9104791 oder per E-Mail an fzsz@hotmail.de.