Für ein Miteinander
mit ganz viel Humor
Die Selbsthilfekontaktstelle des Paritätischen
richtet am 16. Mai einen Workshop aus

Experte in Sachen Humor: Referent Andreas Bentrup leitet den Workshop in der Kulturscheune.foto: Marina Weigel
Salzgitter. Die Selbsthilfekontaktstelle des Paritätischen Salzgitter lädt zur öffentlichen Veranstaltung „Humor hilft pflegen“ im Rahmen der Aktionswoche „Wir hilft!“ des Gesamtverbandes des Paritätischen für Interessierte, Angehörige und Betroffene ein. Angeboten wird ein Workshop am Freitag, 16. Mai, von 17 bis etwa 20.15 Uhr in der Kulturscheune in Lebenstedt.

Der Referent Andreas Bentrup ist Schauspieler, Humortrainer und fachliche Leitung des Workshopbereichs der Stiftung Humor hilft heilen des bekannten Arztes und TV-Moderators Dr. Eckart von Hirschhausen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. (05341) 846713 oder per E-Mail an kiss-sz@paritaetischer.de.

In der Aktionswoche „Wir hilft!“ finden bundesweit kostenfreie Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen statt. Die Pflege eines Angehörigen bedeutet auch immer wieder Beziehungsarbeit und kann herausfordernd sein. Ein liebevoller und humorvoller Blick, kann die Beziehung positiv gestalten. In dem Workshop „Humor als positives Kommunikationsmittel“ geht es um eine humorvolle und wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe, der inneren Haltung zur Gelassenheit und die Fähigkeit die Perspektive zu wechseln. Durch verschiedene Übungen wird die Haltung gestärkt und für den Alltag trainiert sowie später reflektiert.

Druckansicht