Salzgitter kommt in Bewegung
Beim Altstadtfest lädt der MTV am Samstag zu einem Flashmob auf den Marktplatz ein

Pia Maue, Amelie Loose, Melissa Müller und Fiona Lemke proben für den großen Auftritt: Die Mädchen aus der MTV-Tanzgruppe Ascension bereiten den Flashmob vor.Foto: sz-pa/rk
Salzgitter. An diesem Wochenende steht das Altstadtfest in Salzgitter-Bad an. Und am Samstag (28. Juni) will der MTV Salzgitter die Meute auf dem Marktplatz in Bewegung bringen. Um 15.45 Uhr treffen sich gut 80 Sportlerinnen und Sportler, um gemeinsam einen Tanz aufzuführen, bei dem sich jeder Gast einreihen und beteiligen kann. Flashmob nennt sich der Spaß unter dem Titel „Move like Salzgitter“. Angelehnt ist der an den bekannten Musikhit „Move like Jagger“ der Band Maroon 5 zusammen mit Christina Aguilera.

Die Idee dazu hatte Marketingchefin Susanne Siebert aus dem Altstadtfestkomitee, die Umsetzung übernahm die MTV-Abteilung für Jazztanz und Hiphop. „Nach Möglichkeit soll ganz Salzgitter mit uns tanzen“, hofft Monika Pfau, Leiterin der Sparte. Drei Mädchen aus der Grupe Ascension suchten das Lied aus, entwarfen eine Choreografie und drehten davon einen Film, um diesen unter Interessierten und über das Internet zu verteilen.

Doch auch wer sich die Schritte vorher nicht angesehen hat, kann die Abfolge schnell nachvollziehen und mitmachen. Dass genug Leute dabei sind, darum macht sich Monika Pfau keine Gedanken. Vorher treten sechs MTV-Gruppen auf, die auch beim Flash-Mob dabei sind. Aber es soll keine reine Vereinsaufführung bleiben. „Jeder, der gerne tanzt, darf dazu kommen. Alle sollen Spaß haben“, lautet das Ziel. Wie viele am Ende über  den Marktplatz tanzen, kann sie nicht einschätzen. „Das ist das erste Mal, dass wir das machen.“

Neu beim Altstadtfest ist auch die „Stille Stunde“, die am Sonntag von 12 bis 13 Uhr angesetzt ist. Dabei handelt es sich um ein bundesweites Konzept, das reizsensiblen Menschen und Menschen mit Autismus den Alltag und die Teilnahme am öffentlichen Leben vereinfachen soll. Für diese Stunde werden auf der Veranstaltung die Lichter gedimmt, Musik und andere Geräuschquellen leiser geschaltet oder sogar vollständig abgeschaltet.

Der Besuch der Veranstaltung soll auch für reizsensible Menschen somit ermöglicht werden. Die Stadt fördert die Einführung einer „Stillen Stunde“ und bedankt sich beim Komitee Bürgerfeste für die Umsetzung, heißt es in einer Mitteilung aus dem Rathaus.

Der Flashmob ist online zu sehen auf https://youtu.be/rdAnoOqx05U

Druckansicht