Mit Bus und Bahn zum Weltrekord
Teilnehmende am walk4help in Braunschweig können öffentliche Verkehrsmittel kostenfrei nutzen

Freuen sich auf den walk4help: Die VRB-Geschäftsführer Jörg Reincke und Ralf Sygusch nehmen Jürgen Brinkmann (Vorstandsvorsitzender der Volksbank BRAWO in die Mitte.foto: Volksbank BRAWO
Braunschweig. Der Charity-Walk walk4help geht in die zweite Runde – und das mit einem besonderen Highlight: Am Samstag, 5. Juli, werden im Braunschweiger Bürgerpark gemeinsam Runden gedreht: für den guten Zweck und für einen neuen Weltrekord im Charity-Walken.

Alle angemeldeten Teilnehmer können sich dabei auf eine besonders komfortable und umweltfreundliche Anreise freuen. Sie können alle öffentlichen Verkehrsmittel (Bus, Tram, Regionalzug) im Verkehrsverbund Region Braunschweig (VRB) kostenfrei nutzen. Das VRB-Gebiet umfasst die Städte Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg sowie die Landkreise Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine und Wolfenbüttel. Das walk4help-Kombiticket gilt am 5. Juli 2025 ganztägig zur Hin- und Rückfahrt im gesamten Geltungsbereich des VRB. Dazu muss lediglich das personalisierte Kombiticket vorgezeigt werden.

„Wir freuen uns sehr, mit der Unterstützung des VRB eine umweltfreundliche und bequeme Anreise für unsere Teilnehmer zu ermöglichen. Der Weltrekordversuch macht den walk4help zu etwas ganz Besonderem – und das noch nachhaltiger, dank der kostenlosen Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel“, erklärt Jürgen Brinkmann, Initiator des walk4help und des Kindernetzwerk United Kids Foundations.

Der Bürgerpark, der Austragungsort des Weltrekordversuchs, ist 700 Meter vom Hauptbahnhof entfernt und von dort aus in gut zehn Minuten fußläufig zu erreichen oder bequem mit der Straßenbahn und dem Bus. „Gerne unterstützen wir den walk4help mit dem Weltrekordversuch. Mit dem Kombiticket ermöglichen wir allen Teilnehmenden eine kostenlose Anreise mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln. Wir hoffen, dass viele Menschen aus unserer Region an diesem tollen Charity-Event teilnehmen. Der walk4help ist eine wunderbare Gelegenheit, Gutes zu tun und gleichzeitig umweltbewusst zu handeln“, betonen Jörg Reincke und Ralf Sygusch, Geschäftsführer des VRB. Für diejenigen, die mit dem Auto anreisen, gibt es die Möglichkeit, auf dem Harz&Heide-Gelände in der Eisenbütteler Straße kostenlos zu parken.

Druckansicht