Hinweise und Tipps, um sich zu schützen und sicher durch die Hitzewellen zu kommen, finden Interessierte durch das kostenlose E-Learning-Angebot im Bildungsportal der Johanniter auf der Seite www.johanniter.de/hitze-kurs. Der Kurs ist besonders wertvoll für Risikogruppen und Menschen in deren Umfeld. Zu den vulnerablen Gruppen zählen ältere Menschen, Schwangere, Diabetiker, Herz-Kreislauf- und Atemwegs-Erkrankte, psychisch Erkrankte, Kinder sowie Arbeiterinnen und Arbeiter, die zwangsweise der Sonne ausgesetzt sind.
Der Online-Kurs gibt Tipps für die Prävention von typischen Hitzeschäden wie Sonnenbrand, Sonnenstich oder Hitzschlag im Freien sowie für eine passende Ernährung an den heißen Tagen. Mithilfe einer interaktiven Checkliste im Serviceteil des Kurses können Interessierte zudem prüfen, ob sie auch in ihren eigenen vier Wänden gut vorbereitet sind.
Ist die Hitzewelle angerollt, gibt die Checkliste wertvolle Tipps, um unbeschadet den Hitzestress für den Körper zu überstehen. Das E-Learning zeigt zudem anschaulich, wie man Hitzeschäden erkennt und bei Notfällen richtig reagiert. Erste mögliche Erkennungszeichen von Sonnenstich und Hitzschlag sind Kopfschmerzen sowie Übelkeit und/oder Schwindel. Bei Sonnenstich zeigt sich dazu meist ein roter, heißer Kopf, der Hitzschlag ist zusätzlich durch einen roten, heißen Körper gekennzeichnet. Für eine erste schnelle Hilfe ist es wichtig, die Betroffenen aus der Sonne zu bringen, ihren Kopf höher als die Beine zu lagern und Kopf und Füße möglichst schnell zu kühlen.