Bereits im ersten Akt folgten die Gäste gebannt dem Abenteuer der kleinen Alice (Marie Schmidt und Clara Haus), die dem weißen Hasen (Maja Wiesselmann und Victoria von Häfen) ins Wunderland folgte. Auf ihrem Weg tanzte sie durch verschiedene Welten, in denen sie auf verschiedene Charaktere traf.
Außer auf den bekannten „Hutmacher“ (Sabrina Maibom und Oleksandra Nelina) traf sie auf die „Grinsekatze“ (Annabel Hermann und Alexandra Schmidt). Im prächtigen Blumengarten begegnete Alice der Blumenkönigin (Eva Kluske und Luisa Heckmann) und anschließend den verrückten Zwillingen (Henrietta Redenbach, Amelie Bosch, Mayra Stahl und Tabea Schlump). Während der Nacht erhellte die Nacht-Fee (Melina Kühle und Isabelle Bode) die Dunkelheit.
Alice’s Reise mit dem Hasen endete im Palast der Herzkönigin (Cécile Müller und Sarah Matos da Silva), wo sie wieder aus ihrem Traum erwachte. Besonders die jüngsten Tänzerinnen und Tänzer rührten dabei die Herzen der Zuschauer und wurden mit großem Applaus belohnt. Nach der Pause wurde die Vielfalt der Ballettschule deutlich: In einer abschließenden Gala präsentierten die Mitglieder ein Repertoire an Tanzstilen. Von neoklassischem Tanz über Modern und Hip Hop bis hin zu Charaktertänzen und High Heels war alles mit dabei.
Über ein Jahr lang war an der Inszenierung gearbeitet und geprobt worden. Auch die Veranstalter des Stadttheaters lobten die Darbietung ausdrücklich und hoben das professionelle Niveau der Aufführungen hervor. Eine Besucherin fasste ihre Eindrücke so zusammen: „Wie immer eine gelungene Vorstellung – vor allem an diesem doch so heißen Wochenende. Die Vielfalt der Tänze und die Freude der Kinder auf der Bühne waren einfach schön anzusehen.“
Zum Abschluss bedankte sich Schulleiterin Irina Hänsch-Chamin sichtlich bewegt bei ihrem Team und den Mitwirkenden: „Es ist etwas ganz Besonderes, ein solches Projekt mit so einer großen Gruppe auf die Bühne zu bringen.“ Zwei Nachmittage voller Fantasie, Talent und Leidenschaft – ein Erlebnis, das nicht nur bei ihr sicher noch lange in Erinnerung bleiben dürfte.