Eine Medaille für die TAG
Die Europäiche Volkspartei würdigt den sozialen Einsatz des Immobilienunternehmens

Ehrung in Gotha: TAG-Vorstand Claudia Hoyer mit Europamedaille, neben ihr stehen Europaabgeordnete Marion Walsmann, Thüringens TAG-Chef Claudius Olezak mit Urkunde, Thüringens Finanzstaatssekretär Julian Vonarb und Salzgitters Bürgermeister Stefan Klein.foto: TAG
Gotha/Salzgitter. In einer feierlichen Zeremonie wurde im Lobeerhaus in der Gothaer Orangerie die Europamedaille an die TAG Wohnen verliehen, ein Wohnungsunternehmen, das sich durch seinen herausragenden Einsatz in den Quartieren der 87.000 Wohnungen mit über 200.000 Mieterinnen und Mieter bundesweit in den letzten 15 Jahren hervorgetan hat. Allein in Salzgitter befinden sich mehr als 8.000 Wohnungen.

Die Europamedaille wird für besondere Verdienste um die europäische Einigung und die Förderung des europäischen Gedankens verliehen. Die TAG Wohnen überzeugte mit seinem nachhaltigen und sozial verantwortlichen Handeln, das weit über die reine Wohnraumversorgung hinaus geht, die Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) im Europäischen Parlament. Besonders hervorgehoben wurde in der Feierstunde der TAG-Einsatz in der Integration sozial schwächerer Gruppen, die Förderung von Nachbarschaftsprojekten und die Schaffung von Begegnungsräumen.

„Diese Initiativen tragen maßgeblich dazu bei, den sozialen Zusammenhalt zu stärken und das Quartier lebenswerter zu machen“, begründet Claudia Hoyer, Vorstand der TAG Immobilien AG, das Engagement ihres Unternehmens. Und weiter: „ Die Tage bei unseren Projektpartnern, mit denen wir die vielen Aktivitäten umsetzen, sind meine Wohnfühltage. Wenn auch alle von Sparen reden. An unseren sozialen Unternehmensaktivitäten sparen wir nicht“, bekräftigt sie anlässlich der Auszeichnung.

„Die Auszeichnung ist nicht nur eine Anerkennung für die geleistete Arbeit, sondern auch ein Ansporn, weiterhin innovative und sozialverträgliche Lösungen zu entwickeln“, so der Thüringer TAG-Chef Claudius Oleszak. Das Bundesland ist mit mehr als 25.000 Wohnungen der größte Standort der TAG in Deutschland. Das Unternehmen setzt damit ein starkes Zeichen für eine inklusive und nachhaltige Wohnungspolitik in ihren Beständen.

Eigens aus Salzgitter nach Gotha angereist war Bürgermeister Stefan Klein. Salzgitter verbindet mit Gotha seit 1988 eine Städtepartnerschaft. Noch im letzten Jahr organisierte er mit Hilfe der TAG Wohnen jeweils eine Fahrrad-Reparaturstation am Bahnhof in Salzgitter und vor dem Rathaus in Gotha. Stefan Klein radelte dann gleich auch die Strecke von Salzgitter nach Gotha mit 15 weiteren Rats- und Parteimitgliedern in drei Tagen, um der Einweihung der dortigen Station beizuwohnen. Der Bürgermeister kennt den Einsatz der TAG Wohnen in Salzgitter. Oft hat er in den letzten Jahren vielen Veranstaltungen des Wohnungsunternehmens beigewohnt.

„Die Verleihung der Europamedaille an die TAG Wohnen ist ein Beweis dafür, dass soziales Engagement und nachhaltige Unternehmensführung Hand in Hand gehen können“, so Stefan Klein. Wenn es nach dem Bürgermeister geht, sollte die hohe Europa-Auszeichnung nicht nur ein Grund zur Freude für die TAG Wohnen sein, sondern auch ein Ansporn für andere Unternehmen, ähnliche Wege zu beschreiten. Die TAG Wohnen zeigte eindrucksvoll, wie wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung vereint werden können.

Für den Salzgitteraner Klein ist die Auszeichnung ein Anlass, sich in Salzgitter „mit ausgezeichnet zu fühlen“. Dort hat die TAG im Frühjahr 2012 mit der Konzeption ihrer sozialen Aktivitäten begonnen und mittlerweile an neun Standorten in den Wohnquartieren Salzgitters verfestigt, stets mit fachkundigen Sozialpartnern wie AWO, Caritas, Diakonie oder Stadtverwaltung, aber auch freien Träger der Jugendhilfe, Vereinen und Bildungsträgern an ihrer Seite.

Vorgeschlagen für die Verleihung der Europa-Medaille an die TAG Wohnen hat die Europaabgeordnete Marion Walsmann mit ihrem Parteikollegen und EVP-Fraktionsvorsitzenden Manfred Weber. „Die TAG hat auch weiterhin vor, das Zusammenleben in ihren Quartieren positiv zu beeinflussen und menschlich zu gestalten“, so Claudius Oleszak in seinem ­Beitrag. Er war imehr als zehn Jahre lang der TAG-Chef in Salzgitter.

Druckansicht