Die Startgebühr pro Lauf liegt bei zwei Euro, drei Starts kosten fünf Euro. Jeder Hund erhält im Anschluss eine Urkunde. Die schnellsten drei Vierbeiner in den Kategorien „klein“, „mittel“ und „groß“ werden mit einer Medaille prämiert, der Langsamste bekommt eine Schneckenmedaille. Bei der Hundeolympiade (pro Start drei Euro) können Hund und Begleiter sportliche Aktivitäten präsentieren, für die es im Anschluss ebenfalls Urkunden sowie Medaillen gibt. Wichtig zu wissen: „Laut neuer Tierschutzhundeverordnung und dem Veterinäramt muss für jeden startetenden Hund – egal, ob beim Hunderennen oder bei der Hundeolympiade – ein tierärztliches Attest wegen Qualzuchtmerkmalen im Original mitgeführt werden“, heben die Veranstalter hervor. Auch ein gültiger Impfausweis sei mitzuführen. Eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich.
Fernab der Wettbewerbe gibt es an dem Tag ein Amateur-Fotoshooting, bei dem Schnappschüsse von den „tierischen Lieblingen“ gemacht werden, eine Tombola sowie Stände, an denen die Besucherinnen und Besucher ausgiebig stöbern können. Auch für das leibliche Wohl sei gesorgt. Weitere Informationen gibt es unter der Rufnummer 05341/ 3013598 oder 05331/6074880 ab 19 Uhr.