Bombenentschärfung:Hundewettkämpfe werden verschoben
IRJGV Wolfenbüttel/Salzgitter verlegt das Sommerfest ins kommende Jahr

Für alle Hunde, die an den ­Rennen oder an der Olympiade teilnehmen, ist ein gültiger Impfpass erforderlich.Foto: privat
SZ-Watenstedt. Wegen einer Bombenentschärfung muss der Internationale Rasse-Jagd-Gebrauchshundeverband (IRJGV) Wolfenbüttel/Salzgitter sein Sommerfest vom 24. August auf den 23. April 2026 verschieben. „Ansonsten bleibt aber alles, wie gehabt“, betonen die Organisatoren. Das Vereinsgelände an der Hüttenstraße 40 in Watenstedt ist ab 11 Uhr geöffnet, bis 14 Uhr erfolgen die Anmeldungen zum Hunderennen. Von 11 bis 13 Uhr sind die Anmeldungen zur Hundeolympiade möglich, um 14 Uhr übernimmt das Hundeteam eine Vorführung, und gegen etwa 15 Uhr starten die Sieger­ehrungen. Das Hunderennen sei immer wieder beliebter Anlaufpunkt für Hundebesitzer, die schon immer mal darüber nachgedacht haben, ob ihr Hund der Schnellste oder auch der Langsamste ist. „Bei unserem lustigen Hunderennen können sie es testen“, heißt es bei den Organisatoren.

Die Startgebühr pro Lauf liegt bei zwei Euro, drei Starts kosten fünf Euro. Jeder Hund erhält im Anschluss eine Urkunde. Die schnellsten drei Vierbeiner in den Kategorien „klein“, „mittel“ und „groß“ werden mit einer Medaille prämiert, der Langsamste bekommt eine Schneckenmedaille. Bei der Hundeolympiade (pro Start drei  Euro) können Hund und Begleiter sportliche Aktivitäten präsentieren, für die es im ­Anschluss ebenfalls Urkunden sowie ­Medaillen gibt. Wichtig zu wissen: „Laut neuer Tierschutzhundeverordnung und dem Veterinäramt muss für jeden startetenden Hund – egal, ob beim Hunderennen oder bei der Hundeolympiade – ein tierärztliches Attest wegen Qualzuchtmerkmalen im Original mitgeführt werden“, heben die Veranstalter hervor. Auch ein gültiger Impfausweis sei mitzuführen. Eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich.

Fernab der Wettbewerbe gibt es an dem Tag ein Amateur-Fotoshooting, bei dem Schnappschüsse von den „tierischen Lieblingen“ gemacht werden, eine Tombola sowie Stände, an denen die Besucherinnen und Besucher ausgiebig stö­bern  können. Auch für das ­leibliche  Wohl sei gesorgt. ­Weitere Informationen gibt es unter der  Rufnummer 05341/ 3013598 oder 05331/6074880 ab 19 Uhr.

Druckansicht