„Viele Wochen hat Volker jüngst im Krankenhaus verbracht: Fieber, Sepsis, Nierenversagen, 28 kg hat er dabei verloren - all das sind Nebenerscheinungen der Diagnose Blutkrebs, die er im März erhielt“, heißt es in dem Aufruf. Hoffnung, das ist nun der zentrale Antrieb für die Familie. „Volker ist ein liebevoller Ehemann und Papa“, heißt es dort. Er geht gerne mit seinem Sohn angeln, werkelt, tüftelt und renoviert das Haus - all das möchte er wieder machen können.
Grundsätzlich ist bei der Familie nicht mehr wie zurvor: Wie aus dem Nichts änderte sich im März Volkers Gesundheitszustand. Seitdem hat er mit Unterbrechungen 66 Tage in der Klinik verbracht. Tägliche Untersuchungen, Behandlungen und nun das Warten auf eine lebensrettende Stammzellspende bestimmen sein Leben und auch das seiner Familie. „Volker wünscht sich so sehr wieder schmerzfrei zu sein und wieder am Leben teilnehmen zu können – und natürlich seine Kinder aufwachsen zu sehen“, berichtet Volkers Frau Miriam.
Seine Freunde aus Wartjenstedt organisieren daher eine öffentliche Registrierungsaktion. Alle, die gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt sind, können zur Aktion kommen und sich dort als Stammzellspender oder Stammzellspenderinnen aufnehmen lassen. „Es ist für viele die einzige Möglichkeit weiterzuleben, Blutkrebs kann jeden treffen, bitte registriert euch”, appelliert Volkers Frau Miriam. Bitte ein Smartphone mitbringen, da im ersten Schritt die persönlichen Daten in einem digitalen Formular hinterlegt werden und im zweiten Schritt der Wangenschleimhautabstrich durchgeführt wird.
Wer sich aus Gesundheits- oder Altergründen nicht registrieren lassen kann oder bereits registriert ist, kann dennoch vorbeikommen – „es wird auch ein Rahmenprogramm geben mit Kinderschminken und Kaffee- und Kuchenverkauf auf Spendenbasis“, heißt es Die Menschen könnten auch mit einer Geldspende helfen oder einfach Solidarität zeigen.
Wer keine Zeit hat zur Aktion zu kommen, kann sich über die Online-Registrierungsseite www.dkms.de/volker ein Wattestäbchenset bestellen.