Ein Anbau für das Klubhaus
Der SV Lengede braucht eine Lagerstätte für die Sport- und Arbeitsgeräte

Der SV Lengede erweitert sein Klubhaus: Vorsitzender Wolfgang Werner, Bauleiter Holger Stößel und Bürgermeisterin Maren Kleinschmidt präsentieren den Plan.foto: Gemeinde Lengede
Lengede. Nicht nur der Sport muss laufen beim SV Lengede, sondern auch das Drumherum. Daher erhält das Sportheim des Klubs einen Geräteschuppen. Der Breitensportverein mit 13 Abteilungen sowie mehr als 1.200 Mitgliedern ist der größte Verein in der Gemeinde. Die Gruppen und Mannschaften, die die Sportplätze sowie die Kleinsporthalle am Schachtweg nutzen, benötigen eine Vielzahl an Sportgeräten, hinzu kommen die Rasenpflegegeräte für die einzelnen Plätze. Die Lagermöglichkeiten in dem vorhandenen Gebäude sind ausgeschöpft, teilt die Gemeindeverwaltung mit, deshalb muss nun ein Anbau her.

Zwölf Meter lang und neun Meter breit soll die Lagerstätte werden, insgesamt also 108 Quadratmeter. Der Eingang erfolgt über zwei Sektionaltore. Da das Gebäude lediglich als ­Abstellfläche genutzt wird, erhält es keine Heizung und lediglich einen Fußboden aus Betonpflaster. Die Dachkonstruktion besteht aus zwei nebeneinanderliegenden Satteldächern mit roten Ziegeln.

Die Finanzierung des Bauvorhabens erfolgt durch Eigenmittel des Vereins, einen Zuschuss aus Mitteln der Endlager Konrad Stiftungsgesellschaft mbH sowie Darlehen, die die Gemeinde dem Sportverein gewährt. „Diese Bauinvestition ist eine erhebliche Verbesserung der schonenden Aufbewahrung der Ausstattungs- und Sportgeräte und dient der sicheren Unterbringung der vereinseigenen Sportgeräteausstattung sowie der wetterunabhängigen Lagerung der Rasenpflegegeräte, um so Schaden von diesen Geräten abzuwenden“, sind sich Bürgermeisterin Maren Kleinschmidt und Vereinsvorsitzender Wolfgang Werner einig.

Druckansicht