Ein Sommerfest der Generationen
Unter dem Motto „Vielfalt verbindet“ wird am 30. August in Gebhardshagen gefeiert

Bereiten das Sommerfest vor: Bianca Süßschlaf und Sandra Thymian (Erzieherinnen Arche Noah Kindergarten), Jana Greb (Einrichtungsleitung Seniorenhilfe Maria im Tann), Verena Schroeder (Erzieherin St. Gabriel), Erika Herring (Kirchamt St. Gabriel), Katja Schramm (Leitung Kindertagesstätte St. Gabriel) und Andreas Kotzian (CaritasNetzwerk Salzgitter) laden für den 30. August ein nach Gebhardshagen.Foto: Privat
Salzgitter. Viel Spaß, eine tolle Gastronomie, Musik und gute Laune verspricht das große Sommerfest auf dem Gebhardshagener Campusgelände der Caritas im Sandgrubenweg 37. Mit einem bunten Rahmenprogramm und kulinarischen Highlights wollen insgesamt fünf unterschiedliche Einrichtungen am Samstag, 30. August, von 11 bis 15 Uhr die Besucher und Bescuherinnen verwöhnen und die Tradition eines generationsübergreifenden Sommerfestes erneut etablieren. Eingeladen sind dazu alle Bürger der Region.

Schon jetzt drehen sich alle Aktivitäten der Organisationsteams um das große Sommerfest. „Das Motto lautet Vielfalt verbindet“, kündigt Jana Greb, Einrichtungsleiterin der Maria im Tann, stellvertretend für alle Beteiligten an und ergänzt: „Vielfältigkeit bestimmt auch das Rahmenprogramm, zu dem wir zum Feiern und Genießen einladen möchten. Gute Laune und ausgelassene Stimmung sind dabei garantiert. Der Eintritt ist kostenlos.“

Um dieses Verspechen einlösen zu können, haben sich die Seniorenhilfe, die Eingliederungshilfe, die katholische Kirchengemeinde, das Kinderbildungshaus St. Gabriel und der inklusive Kindergarten Arche Noah einiges einfallen lassen. Los geht es um 11 Uhr. Nach einer offenen Andacht folgt das Kennenlernen der einzelnen Einrichtungen. Außer Musik der 50er und 60er Jahre, einer Hüpfburg, Wasserspielen, Mitmachaktionen, Ausstellungen und Informationsständen erwartet die Gäste ein großes Angebot an Leckereien, heiße und kalte Getränke sowie eine umfangreiche Kuchenauswahl und Waffeln.

„Wir möchten neben allen Angehörigen und Freunden auch die Bürger der Region ganz herzlich zu diesem besonderen Sommerfest einladen“, sagt Jana Greb. „Mit diesem Sommerfest auf dem Caritas-Campusgelände lassen wir einrichtungsübergreifend eine alte Gebhardshagener Tradition wieder aufleben. Wir alle freuen uns auf viele Gäste und einen stimmungsvollen, ausgelassenen Tag mit viel Sommer, Musik, Sonnenschein, Spaß und guter Laune.“

Die Organisatoren weisen darauf hin, dass man an diesem Tag bei Anreise mit dem Auto nur die öffentlichen Parkplätze in den anliegenden Straßen nutzen kann, da das gesamte Campusgelände für Fahrzeuge gesperrt und nur für Fußgänger erreichbar sein wird.

Druckansicht