Das Angebot richtete sich an Mädchen und Jungen, die schon immer wissen wollten, was es bedeutet, ein Flugzeug zu steuern und die mehr über die Technik und Theorie erfahren wollten. So gab es an dem Tag viele Antworten auf viele Fragen. Was muss ich beachten, wenn ich mich auf einem Flugplatz bewege? Welche Aufgaben hat der Tower und wie wird die Kommunikation im Luftraum geregelt? Warum hebt ein Flugzeug überhaupt ab? Welche physikalischen Gesetze machen das Fliegen möglich? Wie funktioniert eigentlich Funken und Morsen und wie finde ich mein Ziel in der Luft? Wie lässt sich Flugzeug steuern und was bedeuten alle die Instrumente im Cockpit? Welche Rolle spielt ein Fliegerarzt und wie wichtig ist die Gesundheit eines Piloten?
Nach einem spannenden Theorieteil dürfen die Teilnehmer nicht nur ein Flugzeug am Boden inspizieren, sondern auch während eines Rundflugs hautnah erleben, was es heißt, in den Wolken zu schweben. Der Pilotenschnupperkurs dürfte für die jungen Gäste ein Höhepunkt der Sommerferien gewesen sein. Allerdings ist damit Schluss. Der Verkehrslandeplatz des MFC Salzgitter wird Ende diesen Jahres geschlossen, daher kann der Verein in Zukunft auch keine Pilotenkurse mehr ausrichten. Mehr Informationen dazu finden sich im Internet auf der Seite www.Flugplatz-Salzgitter.de.