Die neuen Tafeln geben Besucherinnen und Besuchern Einblicke in die Geschichte des Ortes. Zur feierlichen Enthüllung sprechen Salzgitters ErsterBürgermeister Stefan Klein, Jens Loock, Arbeitsdirektor der Salzgitter Flachstahl GmbH sowie Vertreterinnen des Arbeitskreises Stadtgeschicht. „Mit den neuen Informationstafeln schaffen wir einen Ort des Innehaltens und Lernens“, sagt Maike Weth, Leiterin der Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte. „Die Schicksale der hier bestatteten Opfer dürfen nicht in Vergessenheit geraten.“
Die Umsetzung der Informationstafeln wurde durch Spenden des VW-Werks Salzgitter, von Einzelpersonen sowie mit Unterstützung der Salzgitter AG und der Städtischen Regiebetriebe Salzgitter ermöglicht. Parkmöglichkeiten sind auf dem Westerholzweg in Hallendorf vorhanden.