Die Schicksale
nicht vergessen
Friedhof Westerholz in Hallendorf: Neue
Informationspulte erinnern an die NS-Opfer

Einladung zur Einweihung: Der Arbeitskreis Stadtgeschichte stellt nächste Woche drei Informationspulte auf dem Friedhof Westerholz auf.Foto: Privat
Salzgitter. Der Arbeitskreis Stadtgeschichte lädt für Mittwoch, 27. August, um 16.30 Uhr zur Einweihung von drei neuen Informationspulten auf dem Friedhof Westerholz bei Hallendorf ein. Das Friedhofsfeld ist heute ein Gedenkort für rund 1.000 Opfer des Nationalsozialismus – darunter Zwangsarbeitende, Kriegsgefangene, KZ-Häftlinge und Häftlinge des ehemaligen Arbeitserziehungslagers.

Die neuen Tafeln geben Besucherinnen und Besuchern Einblicke in die Geschichte des Ortes. Zur feierlichen Enthüllung sprechen Salzgitters ErsterBürgermeister Stefan Klein, Jens Loock, Arbeitsdirektor der Salzgitter Flachstahl GmbH sowie Vertreterinnen des Arbeitskreises Stadtgeschicht. „Mit den neuen Informationstafeln schaffen wir einen Ort des Innehaltens und Lernens“, sagt Maike Weth, Leiterin der Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte. „Die Schicksale der hier bestatteten Opfer dürfen nicht in Vergessenheit geraten.“

Die Umsetzung der Informationstafeln wurde durch Spenden des VW-Werks Salzgitter, von Einzelpersonen sowie mit Unterstützung der Salzgitter AG und der Städtischen Regiebetriebe Salzgitter ermöglicht. Parkmöglichkeiten sind auf dem Westerholzweg in Hallendorf vorhanden.

Druckansicht