Dieser Abend lässt sich nicht aufschieben
Kabarettist Jan-Peter Petersen kommt am 7. September
in die Wasserburg nach Gebhardshagen

Mach ich morgen: Jan-Peter Petersen beschäftigt sich in der Wasserburg mit den "Niederungen des persönlichen und gesellschaftlichen Alltags".Foto: Privat
Salzgitter. Kabarettist Jan-Peter Petersen übernimmt am Sonntag, 7. September, um 18.30 Uhr den Saisonauftakt in der Wasserburg in Gebhardshagen. „Zu spät ist nie zu früh“ lautet seine Aussage für den Abend. Es geht ums Verdrängen, ums Verschieben, ums Ablenken und ums Liegenlassen, auch wenn das nicht immer klappt. Da kommt schnell eine lange Liste unangenehmer Versäumnisse zusammen, weiß der Comedian, der sich über „absolut Absurdes aus den Niederungen des persönlichen und gesellschaftlichen Alltags“ auslässt.

Dabei gibt es einiges, das die Leute besser nicht aufschieben sollten, im Kleinen wie im Großen: Probleme in Beziehung und Job, Maßnahmen gegen den Klimawandel oder Frieden schaffen. Jan-Peter Petersen fragt sich, warum er die Mühe aufwendensoll, die große Nuss zu knacken, wenn er sich mit kleinen Kichererbsen für alle sichtbar gut bei Laune halten kann. Prokrastination, die Aufschieberitis, ist längst etablierter Alltag, auch privat. Aber der Kabarettist hat nicht nur die üblichen Verdächtigen im Visier.

In diesem Programm erwartet das Publikum ein heftiges Wechselbad. Jan-Peter Petersen verbindet zubeißende Texte mit hochkomischen Alltagsepisoden. Da werden die Defizite zum Pluspunkt. Kabarett pur. „Aufschieben ließ sich dieses Programm nicht. Dafür ist es zu spät“, heißt es in der Ankündigung. Karten kosten im Vorverkauf 20 Euro (Abendkasse 22 Euro) und können verbindlich beim Veranstalter unter Tel. (05341) 32418 oder per E-Mail an wopie-veranstaltungen@t-online.de geordert werden.

Druckansicht