Sarah Arnhold, Bereichsleiterin der Eissporthalle kündigt „einen gelungenen Start in die neue Saison“ an. „Wir freuen uns darauf, viele strahlende Gesichter auf dem Eis zu sehen“, ergänzt Arne Lorenz, Technischer Leiter der Eissporthalle.
Für die Saison 2025/2026 gelten neue Eintrittspreise. „Es ist uns wichtig, dass die Eissporthalle auch weiterhin ein Ort für Sport,Spaß und Begegnung bleibt“, erklärt BSF-Geschäftsführerin Annette Schudrowitz. Vor allem die Wochenendtarife und die Super-Disco werden teurer: Der Eintritt am Samstag und Sonntag steigt von sechs auf 6,50 Euro, die Super-Disco von sieben auf acht Euro. Die Familienkarte ist künftig für 19,50 Euro erhältlich.
„Diese Anpassung ist uns nicht leichtgefallen. Um den hohen Standard unserer Angebote aufrechtzuerhalten, müssen wir jedoch auf die gestiegenen Betriebskosten reagieren“ , so Annette Schudrowitz. Auch während der Sommerpause fanden umfangreiche Modernisierungs- und Instandhaltungsarbeiten statt. Von Maler- und Dachdeckerarbeiten über die Installation einer neuen Brandmeldeanlage bis hin zu einer modernen Musikanlage über der Eisfläche. Im Laufe des Jahres will die BSF zudem eine neue Eisaufbereitungsmaschine in Betrieb nehmen.
Zur Eröffnung am 27. September gelten günstigere Preise, so beläuft sich der Eintritt nur auf drei Euro. Der Schlittschuhverleih kostet an diesem Tag lediglich zwei Euro. Vor der Halle ist ein Rahmenprogramm geplant. Am Abend des Eröffnungstages erwartet die Besucherinnen und Besucher der sportliche Höhepunkt: Die Regionalliga-Eishockeymannschaft der TAG Salzgitter Icefighters trifft auf ein History Team aus ehemaligen Spielern.
Die öffentlichen Laufzeiten der neuen Saison sind in der Regel mittwochs bis freitags von 9 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr. Samstags findet zudem von 17.30 bis 21 Uhr der Abendlauf statt. Schülerinnen und Schüler können sich in den Ferien auf Sonderlaufzeiten freuen.Die Super-Disco läuft an jedem zweiten Freitag im Monat jeweils von 19 bis 22 Uhr. Folgende Termine sind geplant: 10. Oktober, 14. November und 12. Dezember sowie 9. Januar, 13. Februar und 13. März.
Die Eissporthalle am Salzgittersee bietet aber nicht nur reinen Kufenspaß, sondern dient vielen Leuten als Treffpunkt zum Eisstockschießen. Das schnell erlernbare Spiel ist beliebt bei Gruppen. Termine sollten rechtzeitig vereinbart werden, der Bedarf ist groß. Anfragen können online unter www.eissporthalle-salzgitter.de gestellt werden. Dort finden sich auch weitere Informationen zu Öffnungszeiten, Preisen und Angeboten. Tickets für die Eishockeyspiele sind online unter www.salzgitter-icefighters.de erhältlich.