Würfe, Bodenkampf und Hebel
25 Aktive mischen mit beim ersten Kampfkunstseminar in Flachstöckheim

Die Freude ist ihnen anzusehen: Die Aktiven lernten beim Seminar in Flachstöckheim verschiedene Kampfkünste kennen.foto: Anja Uhlenbrauck
Salzgitter. Lernen kann auch richtig Spaß machen. Das stellte die Kampfunstschule Flachstöckheim unter Beweis. Sie richtete ihr erstes Kampfkunst-Seminar aus und machte daraus ein Treffen „unter Freunden und Gleichgesinnten“, wie es Ausrichter Frank Uhlenbrauck beschreibt. „Ein wunderschöner Tag“, der für ihn gepfägt war von „Respekt und Hilfsbereitschaft“.

Gut 25 Frauen und Männer hatten sich eingefunden in der Sporthalle. Dort gaben mehrere Trainer und Trainerinnen verschiedener Kampfkunst-Arten ihr Wissen an Interessierte weiter. Schüler, Meister oder sogar die Dozenten, die gerade nicht unterrichteten, bekamen die Möglichkeit, bei allen Übungen mitzumachen. Die Veranstaltung war in zwei Trainingsflächen unterteilt, sodass jeder aktiv sein konnte.

Eine Palette aus den verschiedenen Bereichen wurden angeboten. Außer Frank Uhlenbrauck (Wing Chun - Kyusho Concept) wirkten Stefan Hodemacher (Kombatan Arnis). Torsten Bartelboth (Karate), Björn Wasseveld, (Hapkidomooyeh(, André Moczko (Protect-Yourself SV), Rainer Mayer (Urban Combat Hapkido) sowie Kira und Lina Meier (Judo) mit. Sie stellten ein breites Programm unterschiedlicher Techniken vor.

Die Aktiven lernten gezielte Punkte kennen, die bestimmte Reaktionen am Körper auslösen. Würfe, Bodenkampf, Hebel und weitere Kombinationen wurden gezeigt und konnten ausprobiert werden. Für den Höhepunkt sorgte Aikido-Großmeister Heinz Göris, der eine 30-Minuten-Einheit übernahm. „Eine großartige Darbietung, die mal wieder zeigt, dass das Älter werden definitiv nichts mit einrosten zu tun hat“, findet Frank Uhlenbrauck. Am Ende des Seminars sorgte Hellena Cleveland vom Nemesis Dojo aus Potsdam mit einer 20-minütigen Tai-Chi Einheit dafür, dass „alle wieder runterfahren und sich entspannt auf den Heimweg machen konnten“, so Veranstalter Frank Uhlenbrauck.

Druckansicht