Die Vorbereitungen waren schon mehrere Tage vorher angelaufen. Die kostenlosen Tickets konnten im Bildungshaus der Bildungshelden in der Berliner Straße 14 abgeholt werden - solange der Vorrat reichte. „Unser Ziel ist es, allen Kindern – unabhängig von ihrer familiären oder finanziellen Situation – ein unvergessliches Erlebnis zu ermöglichen. Der Weltkindertag ist dafür ein perfekter Anlass“, so Samir Roshandel, Geschäftsführer der Bildungshelden gGmbH.
Auch die Förderpartner unterstreichen die Bedeutung des gemeinsamen Einsatzes: „Die Zusammenarbeit mit den Bildungshelden ist für uns ein Herzensanliegen. Gemeinsam schaffen wir es, Kinderaugen zum Leuchten zu bringen und Teilhabe für alle zu ermöglichen – unabhängig vom Geldbeutel der Eltern“, sagt WhK-Vorsitzender Volker Machura.
Claudia Hoyer, Vorständin der TAG Wohnen, die den Bildungshelden an insgesamt fünf Standorten in Salzgitter Räumlichkeiten für deren wertvolle Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zur Verfügung stellt, betont anlässlich dieser Aktion: „Die Förderung von Kindern und die Stärkung der Gemeinschaft in der Freizeit sind für uns zentrale Anliegen. Solche Veranstaltungen helfen beim gegenseitigen Verständnis.“
Die Veranstaltung war barrierefrei. Auch Kinder mit Einschränkungen konnten so teilnehmen und durften eine Begleitperson mitbringen. An dem Kinotag wurden die Kinder durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie Mitarbeitende der Bildungshelden betreut, sodass für Sicherheit und Wohlbefinden gesorgt war.
Der Weltkindertag erinnert jährlich an die Rechte und Bedürfnisse von Kindern. Mit Aktionen wie dem Kinotag möchten die Bildungshelden und ihre Partner zum wiederholten Mal nicht nur Freude schenken, sondern auch ein Zeichen setzen: Jedes Kind hat das Recht auf Teilhabe, Bildung und unbeschwerte Momente.
Die Veranstaltung wurde von den Bildungshelden gGmbH organisiert und lief in enger Kooperation mit Wir helfen Kindern sowie der TAG Wohnen Salzgitter. „Ohne unsere starken Partner wäre ein solches Projekt nicht möglich. Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass Kinder aus allen Stadtteilen Salzgitters teilhaben können“, so Demir Roshandel.