Die Jury, bestehend aus acht Mitgliedern, bewertete die Einsendungen nach klaren Kriterien: Pflanzenwahl, Pflege, Gesamteindruck und Kreativität. Doch in diesem Jahr stach ein weiteres Detail besonders ins Auge – oder vielmehr ins Licht: Viele Balkone überzeugten durch atmosphärische Abendgestaltung. Stilvolle Lichterketten, funkelnde Girlanden und dezent gesetzte Akzente tauchten die Außenbereiche in ein warmes Leuchten und machten sie auch nach Sonnenuntergang zu echten Hinguckern.
Das Ergebnis war eine bunte Vielfalt: von üppigen Blumenkästen über exotische Arrangements bis hin zu modernen, minimalistischen Konzepten. „Die Teilnahmebereitschaft war sehr gut, und die Einfälle der Bewohnerinnen und Bewohner zeigen, wie viel Herzblut in die Gestaltung der Balkone geflossen ist“, betonten die Organisatorinnen Peggy Krause und Petra Stürmer. „Besonders beeindruckt hat uns, wie durch kreative Lichtideen kleine Oasen entstanden sind, die tagsüber blühen und abends strahlen.“
Bei der Siegerehrung im WoWieTreff wurden die Gewinnerinnen jetzt offiziell geehrt: Die ersten beiden Preise gingen zufällig an zwei Schwestern: Manuela Bros erhielt für Platz eins einen 75-Euro-Baumarkt-Gutschein, Sonja Nowroth landete auf Rang zwei (50 Euro) vor Ramona Streubel (25 Euro).
Zusätzlich erhielten alle Preisträgerinnen eine Urkunde und ein kleines Blumengebinde. In gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen nutzten die Gäste die Gelegenheit, sich über ihre Balkonprojekte auszutauschen und gegenseitig Tipps für die weitere Gestaltung zu geben. Mit dieser Aktion möchte der WoWieTreff erneut nicht nur die Lebensqualität im Quartier stärken, sondern auch das Bewusstsein für Umwelt, Nachhaltigkeit und gemeinschaftliches Miteinander fördern. Auch in Zukunft soll es ähnliche Wettbewerbe geben.