Zehn Jahre Einsatz für die Kleiderkammer Lengede
Lob für die ehrenamtliche Tätigkeit des Teams - Rat der Gemeinde blickt zurück

Bürgermeisterin Maren Kleinschmidt (M.) gratuliert den Ehrenamtlichen der Kleiderkammer Lengede für ihr 10-jähriges EngagementFoto: Gemeinde Lengede
Lengede. Das ehrenamtliche Team der Kleiderkammer Lengede kann in diesem Jahr auf sein 10-jähriges Bestehen zurückblicken. Dieses Engagement wurde im Rahmen der Sitzung Mitte September 2025 vom Rat der Gemeinde Lengede entsprechend gewürdigt.

Die Gemeinde Lengede erinnert an die Entstehung in der Zeit, in der zahlreiche Menschen neu nach Europa und Deutschland gekommen sind: 2015 suchten viele Menschen in Europa Zuflucht, um in ihren Heimatländern Kriegen, Gewalt und Verfolgung vor religiösen Hintergründen zu entkommen. Dies wurde unter anderem durch den Bürgerkrieg in Syrien ausgelöst. Aber auch in Afghanistan und im Irak führten Terror und zerstörte Lebensgrundlagen zu einer Massenflucht.

Zusätzlich sorgten Versorgungsengpässe und die Hoffnungslosigkeit in den Flüchtlingslagern in den angrenzenden Nachbarländern wie dem Libanon und Jordanien dazu, dass die geflüchteten Menschen ihre Reise nach Europa fortsetzten. Etliche fanden auch in den Ortschaften der Gemeinde Lengede eine neue und sichere Bleibe.

Schnell wurde auch in der Gemeinde Lengede zu Spenden für die zugewiesenen Flüchtlinge aufgerufen, um die ankommenden Personen mit dem Nötigsten auszustatten. Der Einsatz der Einwohnerinnen und Einwohner sei beispiellos gewesen, lobt die Gemeindeverwaltung im Rückblick.

Neben Geld und Spielzeug für die Kinder spendeten die Lengeder dringend benötigte Kleidung, Haushaltsgegenstände und sogar Möbel. Teilweise stellten sie auch Wohnraum zur Unterbringung zur Verfügung. Für die Verteilung dieser Sachspenden wurde schnell die Kleiderkammer ins Leben gerufen, die seither von ehrenamtlich Engagierten geleitet wird.

Ihre Anfänge hatte die Kleiderkammer zunächst in privaten Räumlichkeiten und kurze Zeit später in einem Wohnhaus am Bodenstedter Weg in Lengede. 2022 zog die Kleiderkammer dann in das Gebäude des Jugendzentrums „Am Bahnhof“ in der Ortschaft Broistedt. Die Nähe zum gemeindlichen Jugendzentrum soll die Integration der jungen Menschen aus anderen Ländern fördern.

Auch weiterhin ist die Kleiderkammer aktiv: Sie nimmt nicht nur gut erhaltene Sachspenden entgegen und gibt diese kostenlos an Hilfebedürftige weiter. Vielmehr ist sie neben der Ausgabe von Spenden auch ein Ort der Begegnung geworden, an dem Menschen ins Gespräch kommen, Unterstützung finden und sich austauschen können.

Zudem findet einmal im Monat ein offener Treffpunkt statt, der ergänzend Raum für Gespräche, neue Begegnungen und ein gemeinsames Miteinander bietet. Es besteht die Möglichkeit, Sprachen zu üben, Spiele zu spielen oder einfach in entspannter Atmosphäre gemeinsam Zeit zu verbringen. Die Kleiderkammer ist ein Ort, um sich kennenzulernen, sich auszutauschen und Gemeinschaft zu erleben.

Zurzeit sind rund 155 geflüchtete Personen dezentral in den einzelnen Ortschaften der Gemeinde Lengede untergebracht. Die Kleiderkammer ist hier ein wichtiger Bestandteil der kontinuierlichen Arbeit für die Betreuung und Versorgung der Flüchtlinge.

„Im Namen von Rat und Verwaltung möchte ich mich für das herausragende ehrenamtliche Engagement und die geleistete Arbeit des Teams der Kleiderkammer in den vergangenen Jahren bedanken. Und ich hoffe auf noch viele Jahre, die folgen werden. Mit dem Angebot der Kleiderkammer helfen wir den geflüchteten Personen in einer absoluten Ausnahmesituation schnell und unbürokratisch. Die Kleiderkammer ist Anlaufstelle, Treffpunkt und Ort der Integration zusammen“, lobt Gemeindebürgermeisterin Maren Kleinschmidt (SPD) das zehnjährige ehrenamtliche Engagement des Teams der Kleiderkammer Lengede.

Druckansicht