Während ihres Studiums bekam sie gesagt, dass sich ihre Werte verschlechtern und sie bald an die Dialyse muss. Marion Petznick fand durch Recherchen heraus, dass es ein Dialyseverfahren gibt, welches sie zu Hause machen kann und ihr ermöglichte ihr Leben freier zu gestalten. Nach fünf Jahren Dialyse bekommt sie den rettenden Anruf. Was es damit auf sich hat, verrät sie an dem Abend.
Die Autorin Marion Petznick gründete eine Selbsthilfeorganisation, um andere zu unterstützen. Bei ihrer Lesung beantwortet sie Fragen zu ihrer Erkrankung und ihren Umgang damit. Ihr Mann stand ihr immer zur Seite. Auch er wird bei der Lesung dabei sein und von seinen Gefühlen und Herausforderungen aus Sicht eines Angehörigen sprechen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen entnimmt die Selbsthilfekontaktstelle unter Tel (05341) 846713 oder per E-Mail an kiss-sz@paritaetischer.de entgehen. Zu den Thema Nierenerkrankung gibt es eine Gruppengründung, die beim Aufbau von der Selbsthilfekontaktstelle pädagogischen unterstützt wird. Das erste Treffen ist am Montag, 15. Dezember, geplant. Die Selbsthilfegruppe Nierenerkrankungen wird sich danach regelmäßig an jeden dritten Montag im Monat um 16 Uhr in den Räumen des Paritätischen treffen. Um eine Anmeldung wird gebeten.