24 Türchen für die gute Sache
Bei den Lions Salzgitter Schloss-Salder wird in der Weihnachtszeit wieder gerubbelt

So sieht der Adventskalender aus: Organisator Wolfgang Jainta und Lions-Präsident Björn Nahler hoffen auf viele Abnehmer.Foto: Privat
Salzgitter. Bis zum ersten Advent sind es noch gut drei Wochen, aber für den Lions Clubs Salzgitter Schloss-Salder läuft die Weihnachtszeit bereits. Der Förderverein macht sich wieder ans Werk, für seinen neuen Benefiz-Adventskalender zu trommeln. Fast 300 Preise im Wert von knapp 5.000 Euro stecken hinter den 24 Türchen, die am Ende der guten Sache dienen. Der Verkauf hat am 1. November begonnen und läuft bis zum 20. Dezember.

Der Adventskalender ist klappbar und lässt sich im DIN-A4-Format sogar als Brief verschicken. Vorne findet sich als kleines Motiv das bekannte von Helmut Lingstädt gemalte Schloss Salder. Innen kommt ein Foto zum Vorschein, das Mitglied Markus Porschke beim Weihnachtsmarkt in Salder gemacht hat. Das wichtigste Detail für die Besitzer und Besitzerinnen findet sich auf dem Titel unten rechts. Dort steht die Glücksnummer, die sich frei rubbeln lässt.

Welche davon Ballonfahrten, Gutscheine oder Jahreskarten gewinnen, wird nächste Woche im Beisein eines Notars ermittelt. Verraten wird aber nichts. Denn der Lions-Club benennt erst an jedem Tag zwischen dem 1. und 24. Dezember einen oder mehrere Gewinner. Hauptpreis an Heiligabend ist ein E-Bike im Wert von 3.000 Euro.

4.500 Kalender hat der Förderverein drucken lassen. Gegen eine Spende von fünf Euro dürfen sich die Besitzer auf Spannung pur freuen. „Die Aktion lebt durch die Bereitstellung von Spenden unserer Sponsoren“, betont Organistor Wolfgang Jainta. Er und Präsident Björn Nahler setzen darauf, dass alle Exemplare einen Abnehmer finden. Da die Nummern verdeckt sind, kann sich auch ein Kauf am 20. Dezember noch lohnen.

Hauptverkaufsstellen sind der Lions-Stand beim Weihnachtstreff in Salder, außerdem die Buchhandlung im Ärztehaus in der Chemnitzer Str. 78 in Lebenstedt, in Salzgitter-Bad sind es die Reimann Tabakwaren GmbH in der Vorsalzer Straße 2 und das Sanitätshaus Christoph im Bohlweg 15. Es gibt die Kalender aber auch bei der Gärtnerei Rollwage in Baddeckenstedt und der Gärtnerein Starke in Gebhardshagen sowie bei den meisten der 60 Sponsoren.

Der Überschuss, der sich laut Wolfgang Jainta auf 11.000 Euro belaufen dürfte, fließt an Institutionen in Salzgitter. Feste Empfänger sind die Lebenshilfe und der Nachwuchs, der LEO Club Ritter Gebhard. Der Rest geht an Vereine und Verbände, die sich noch bis Ende des Jahres für die Ausschüttung bewerben können. Mit dem Erlös wollen die Lions vor allem Kinder- und Jugendprojekte fördern.

Das Mitspielen ist einfach: ­Jeder Kalender ist nummeriert, kann sogar mehrfach gewinnen. Alle Nummern befinden sich zur täglichen Ziehung in der Losbox. Die Glückszahlen der Woche werden in hallo Salzgitter abgedruckt und sind auf der Internetseite www.schloss­salder.de veröffentlicht. Die Preise sind bis Ende Januar bei den jeweiligen Sponsoren abzuholen.

Druckansicht