Die „Ladies Gaga“ zeigen im Remmler Hof
„Dorotheas Klassentreffen #Dorffriseur“
Bromer Theatertruppe steckt mitten in den Proben für ihr neues Stück - Kartenvorverkauf läuft

Die Proben laufen: Das neue Stück der „Ladies Gaga“ feiert Anfang September Premiere im Remmler Hof in Brome.Foto: privat
Brome. Die „Ladies Gaga“ proben wieder. Der Titel der Komödie, die im September aufgeführt wird, lautet „Dorotheas Klassentreffen #Dorffriseur“. Geschrieben hat das humorige Stück, das in einem Friseursalon und der Aula des (fiktiven) Wassermann-Gymnasiums in Brome spielt, die Leiterin der Gruppe Iris Buch.

Im Friseursalon „Haarikrishna“ von Jutta, die vom Universum zu Yolanda umbenannt wurde, klagt deren Kundin, Schulleiterin Dr. Dorothea Graf, ihr Leid. Sie soll in den Ruhestand geschickt werden. Zutiefst unglücklich gesteht sie Jutta und deren Tochter Mette ihren innigsten Wunsch: Es wäre so schön, wenn eine ihrer Schülerinnen oder einer ihrer Schüler im Laufe des Lebens zu großem Erfolg, ja sogar zu Berühmtheit gelangt wäre. Doch leider gibt es keine Berühmtheiten aus Brome. Jutta alias Yolanda und Mette versuchen, sie zu trösten, und sinnen darüber nach, wie sie Dorothea zu einem besonderen „Klassentreffen“ mit Berühmtheiten verhelfen könnten. Als dann richtige „Promis“ im Friseursalon auftauchen, läuft so einiges aus dem Ruder. Knallharte Geschäftsleute, Künstler, Influencer und andere selbst ernannte Berühmtheiten sorgen schließlich für ein Klassentreffen, das keiner so schnell vergessen wird.

„Wir lösen keine Probleme, indem wir nicht lachen“, wirbt Buch dafür, dem Leben „mit Gelassenheit und Leichtigkeit zu begegnen“ und sich zu diesem Zweck das von ihr erdachte Lustspiel anzuschauen, das zwar durchweg lustig ist und „natürlich mit einem Happy End“ aufwartet, aber auch „Zwischentöne“ bietet. Gezeigt wird es im Remmler Hof an den Samstagen 7. und 14. September abends ab 19 Uhr sowie an den Sonntagen 8. und 15. September jeweils ab 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Karten gibt es im Vorverkauf in Brome im Kirchenbüro, bei Papier&Mehr (Post), in der Apotheke, beim Friseurteam S. Bojer, im Beautyroom, im Remmler Hof sowie im Salon Rapunzel in Tülau. Erwachsene zahlen 12 Euro, Kinder 7 Euro für den Eintritt – Kaffee und Kuchen werden vor Ort berechnet.

Gesungen wird in „Dorotheas Klassentreffen“ auch. Buch hat für eine der „Ladies Gaga“, die gern und gut singt, die Rolle einer Opernsängerin ins Stück geschrieben.

Ihr erstes Stück fertigte Iris Buch zur Jahrtausendwende für eine Aufführung in einer Kita für die seinerzeit gegründete Theatergruppe „Mamma mia“, weil sie kein Stück fand, das „individuell genug war“. Die „Mamma mias“ feierten bis ins Jahr 2009 Publikumserfolge, unter anderem auch mit Buch-Stücken wie beispielsweise anlässlich der 800-Jahr-Feier des Fleckens Brome mit der Zeitreise-Komödie „Zenzi, die Zeitlose“. Nach einigen Jahren Pause formierte sich, ebenfalls unter dem Dach der Bromer Kirchengemeinde, eine neue Truppe, die „Ladies Gaga“, unter der Führung von Iris Buch, die sich in Sachen Dramaturgie weitergebildet und eine Ausbildung zur Zivilcourage-Trainerin absolviert hatte, was nach eigener Aussage auch ihren Stücken und den Rollen darin zugutekommt.

Die „Ladies Gaga“ sind eine Gruppe von zehn theaterbegeisterten Frauen im Alter von 30 bis (fast) 80 Jahren. „Wie unser Name schon sagt, sind wir alle ein bisschen Gaga – manche mehr, manche weniger“, schmunzelt Buch, die beim Stückeschreiben erst ans Werk geht, wenn alle gemeinsam überlegt haben, „wohin die Reise gehen soll und in welcher Rolle sich eine jede gut aufgehoben fühlt“. Wie gut es Iris Buch diesmal gelungen ist, den Darstellerinnen ihre Rollen auf den Leib zu schreiben, kann das geneigte Publikum im Remmler Hof am besten selber entscheiden.

Druckansicht