Didderse: Neues Geschäft in der ehemaligen Bäckerei Seidel
Im „Snackeck“ gibt es mehr als Brot und Brötchen

Eröffneten am Dienstag das "Snackeck": Janine (l.) und Stefanie Schmedes.Foto: Ralf Büchler
Didderse. Bis vor wenigen Monaten befand sich in der Hauptstraße 26 in Didderse noch eine Filiale der Bäckerei Seidel. Jetzt hat sich die Ladenfläche wieder mit Leben gefüllt: Janine Schmedes eröffnete dort am Dienstag das „Snackeck“.

Berufliche Erfahrung vor Ort konnte Schmedes bereits sammeln. Sie arbeitete jahrelang als Bäckereifachverkäuferin in der Bäckerei an der Hauptstraße. Zuerst für das Peiner Unternehmen Wulfestieg, das 2023 Insolvenz anmelden musste. Danach übernahm der Bäckereibetrieb Seidel, ebenfalls aus Peine. Doch auch dieser musste vor einigen Monaten mehrere Filialen schließen, darunter die in Didderse. Daraufhin übernahm Schmedes eine Stelle bei der Bäckerei Grete. Nun jedoch macht sich die 42-Jährige selbstständig.

„Viele aus dem Ort sind auf mich zugekommen - und Didderse liegt mir am Herzen“, erzählt sie. Die Leute hätten sich gewünscht, dass es in der Ortschaft weiterhin eine Bäckerei gibt. Vor allem ältere Menschen würden den Laden als Anlaufstelle sehen, nicht nur für die eigne Versorgung, sondern auch als Treffpunkt zum Plaudern. Somit entschied sich Schmedes dazu, in der alten Bäckerei das „Snackeck“ zu eröffnen.

Zunächst betreibt sie das Geschäft allein - notgedrungen, denn für zusätzliches Personal fehle es zunächst an Geld. Doch tatkräftige Unterstützung komme von Freunden und Familie. Dazu gehört auch Schwägerin Stefanie Schmedes. „Wir stehen alle hinter Janine“, betont die 45-Jährige. „Denn ganz allein könnte sie das nicht schaffen.“

Aber was genau gehört zum Angebot des „Snackeck“? Unter anderem Backwaren, Kaffee und, wie der Name schon sagt, Snacks. Beispielsweise Leberkäse im Brötchen, sagt Stefanie Schmedes. „Vorgesehen ist zudem ein Aktionstag pro Woche.“ Dann könnte es zum Beispiel Pizza oder Eintopf geben. Mit Bäckermeister Torsten Hacke habe man eine Zusammenarbeit eingefädelt. Aus Ahnsen werde täglich frischer Teig zum Backen geliefert.

Dies sei auch der Grund, warum das „Snackeck“ im Gegensatz zu den meisten Bäckereien nicht an Sonntagen geöffnet hat: Dann liefere Hacke nicht, erklärt Stefanie Schmedes. Die Öffnungszeiten sind dienstags bis freitags von 6 bis 18 Uhr und samstags von 6 bis 13 Uhr. Nun steht für Janine Schmedes erst einmal jede Menge Arbeit an. „Aber ich hoffe, dass sich die Leute im Ort freuen und glücklich sind“, sagt sie.

Druckansicht