Das Schützenfest Müden geht in die nächste Runde - viertägiges Vergnügen auf dem Festplatz

Beim Annageln der Königsscheiben bekommen die Majestäten echte handwerkliche Unterstützung.Foto: privat
Müden-Dieckhorst. Das Schützenfest 2025 in Müden-Dieckhorst steht vor der Tür. Die Vorfreude bei den Schützen ist groß, schließlich geht’s wieder vier Tage rund, wenn dort am Freitag, 27. Juni, der Startschuss zu den diesjährigen Schützenfestfeierlichkeiten gefallen ist. Das gesamte Wochenende und sogar der Montag, 30. Juni, stehen hier ganz im Zeichen des alljährlichen Volksfestes, zu dem der erste Vorsitzende des Schützenvereins, Phil Bartelt, alle Bürger des Dorfes, alle Bewohner der Nachbargemeinden und alle Gäste herzlich einlädt.

Mit dem Fassanstich durch den amtierenden Schützenkönig Manuel Wegner am Freitagabend um 21 Uhr wird das Fest-Wochenende eröffnet. Es folgen Tanzabende, das beliebte Kinderschützenfest am Samstagnachmittag, festliche Umzüge, Feuerwerk und vieles mehr. Wer den Majestäten 2024/2025 folgen wird, wird am Sonntag gegen 18 Uhr verkündet, die offizielle Proklamation erfolgt dann im Rahmen des Königsfrühstücks am Montagvormittag.

Der Schützenvereins-Vorsitzende setzt auf eine rege Beteiligung am Geschehen im Festzelt und auf dem Schützenplatz: „Ich lade euch ein, gemeinsam mit uns zu feiern, zu lachen und unsere Traditionen zu pflegen. Ob beim Festumzug, beim gemütlichen Beisammensein oder auf der Tanzfläche – dieses Fest gehört uns allen, und es lebt durch unsere Begeisterung und unseren Gemeinschaftssinn”, so Bartelt.

Der Festplatz rund um den Vergnügungspark der Familie Dräger ist vorbereitet für die Besucher. Und auch die Müdener und Dieckhorster Bürger werden gebeten, Ihre Wohn- und Geschäftshäuser - auch wenn diese nicht an den Umzugswegen liegen zum - Schützenfest mit Fahnen und Grün zu schmücken. “Sie machen uns und unseren Besuchern damit eine große Freude, denn unser Dorf erstrahlt im festlichen Kleid und trägt mit dazu bei, den Charakter dieses Festes als Volksfest für alle Menschen unseres Dorfes darzustellen”, erklärt Bartelt. Sein Appell: “Begrenzen Sie Ihre beruflichen Aktivitäten für diese Zeit auf das unbedingt Nötige, damit alle Bürger dieses Dorfes miteinander feiern können und Freude haben.”

Druckansicht