Steinhorst: Neuer Inhaber für nah & gut-Markt
Der 26-jährige Marvin Meyer hat zum 1. Juli den nah & gut Markt als selbstständiger Kaufmann übernommen

Team des nah & gut-Marktes in SteinhorstFoto: nah & gut Meyer
Hankensbüttel-Steinhorst. Der Juli sorgt für Veränderungen im nah & gut-Markt in Steinhorst innerhalb der Samtgemeinde Hankensbüttel: Der bisherige Teamleiter Marvin Meyer ist nun Inhaber des rund 800 Quadratmeter großen Supermarktes. „Ich freue mich, den Markt noch individueller gestalten zu können“, betont der 26-Jährige.

Er sei überzeugt davon, dass der Schritt in die Selbstständigkeit genau richtig gewesen ist. „Ich möchte den Markt gemeinsam mit meinem Team stetig weiterentwickeln und die Verwurzelung mit der Region ausbauen - und für eine entspannte Einkaufsatmosphäre sorgen“, sagt Meyer mit Blick auf die Ziele, die er mit dem Markt anstrebt. „Für mich wird damit ein Traum wahr“, sagt er.

Meyer hat bereits langjährige Erfahrungen im Einzelhandel: Zum ersten Mal sei er 2015 in seinem Job als Schüler-Aushilfe mit dem Berufsfeld in Berührung gekommen. Nach dem Abitur absolvierte er nicht nur die Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel, sondern auch eine Weiterbildung zum IHK-Handelsfachwirt sowie zum staatlich geprüften Handelsbetriebswirt.

Erste Führungstätigkeiten übernahm er dann schließlich im Edeka-Markt Lüchow in Amelinghausen. Seit Ende 2023 arbeitete er als Teamleiter im nah & gut-Markt in Steinhorst. In seiner Freizeit ist der gebürtige Lüneburger meist auf dem Sportplatz anzutreffen, beim Fußball- oder Tennis-Spielen.

Doch was bewegte den jungen Mann dazu, den Supermarkt in Steinhorst als selbstständiger Kaufmann zu übernehmen? „Das Prinzip der Genossenschaft hat maßgeblich zu meiner Entscheidung beigetragen”, erklärt der 26-Jährige. „Die Tatsache, Erfahrungen anderer selbstständiger Edeka-Kaufleute nutzen zu können und die Verbundenheit in dieser Genossenschaft zu erfahren, ist sehr wertvoll und gibt gerade in der Anfangszeit viel Sicherheit.“

In der täglichen Arbeit des gesamten Teams stehe die Kundenzufriedenheit an erster Stelle. Außerdem setze das Team einen großen Schwerpunkt auf Regionalität, indem es mit rund 15 Lieferanten aus der Region zusammenarbeite, darunter beispielsweise Gmyrek Fleisch- und Wurstwaren aus Gifhorn. Doch die Thematik spiegelt sich auch im sozialen Engagement des Marktes wider: So spende der Markt beispielsweise regelmäßig Lebensmittel an die örtlichen Vereine, wie den Sportverein Steinhorst oder die Freiwillige Feuerwehr.

Druckansicht