Open-Air-Theater auf dem Dorfplatz Im Mühlenmuseum Gifhorn geht es im August lustig zu
Open Air im Mühlenmuseum: Abschließender Höhepunkt der Theaterabende wird der Auftritt von Jörn Brede als Heinz Ehrhardt unter dem Motto: „Heute wieder ein Schelm“ am 31. August um 18 Uhr sein.Foto: Siegfried GlasowGifhorn. Insgesamt 18 Open-Air-Theater-Veranstaltungen wird es in diesem Sommer mit der Braunschweiger Komödie am Altstadtmarkt auf dem Dorfplatz des Internationalen Mühlenmuseums geben. Dort geht es lustig zu: Zu sehen ist die Komödie „Oma wird verkauft“ – und als Zugabe kommt am 31. August noch ein Heinz-Ehrhardt-Abend dazu.Start ist am 6. August um 19.30 Uhr mit der Generalprobe. Für die Premiere am Donnerstag, 7. August, hat der Veranstalter von der Komödie am Altstadtmarkt, Florian Battermann, der auch gleichzeitig Autor des Stückes ist, nur noch wenige Tische frei. Ansonsten gibt es für alle Abende noch Restkarten. Tickets sind erhältlich an der Theaterkasse der Komödie am Altstadtmarkt in Braunschweig unter Telefon 0531/1218680 sowie online unter www.komoedie-bs.de. Gab es im vergangenen Jahr noch 13 ausverkaufte Vorstellungen, hat Battermann 2025 für insgesamt 18 Vorstellungen mit 228 Sitzplätzen noch 24 Sitzplätze mehr angeboten.
Die Theaterabende laufen jeweils von Mittwoch bis Freitag ab 19.30 Uhr und sonntags ab 18 Uhr statt. Schluss ist nach der Vorstellung am Sonnabend, 30. August, um 18 Uhr. Am Sonntag, 31. August, betritt Jörn Bredel um 18 Uhr wieder als Heinz Ehrhardt die Bühne unter dem Motto „Heute wieder ein Schelm“. Autor des Theaterstücks ist Florian Battermann, der im Jahre 2003 die Komödie am Altstadtmarkt in Braunschweig eröffnete. Als Schauspieler hat er diesmal Kay Szacknys, Momme Mommsen. Kristof Stößel und Raphaela Kiczka an Bord.
Neuerungen gibt es beim Service, wie Betriebsleiter Sebastian Lipper Service erklärte: „Es können wieder Picknickkörbe bestellt werden, die einmal vegetarisch und einmal nach Müllerart bestückt sind.“ Auch ein Getränkestand und eine Grillhütte sorgen zusätzlich für das leibliche Wohl.
Picknickkörbe können im Internet unter korb@muehlenmuseum.de bestellt werden. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.muehlenmuseum.de