Das sind die Filme des Autokinos 2025
Kinovergnügen pur an drei Abenden – für Jeden ist etwas dabei

Harry Potter und der Stein der Weisen.Foto: Cinestar
AZ-Leser-Wunschfilm: Freitag, 5. September, 21.00 Uhr (Einlass 19.30 Uhr) Harry Potter und der Stein der Weisen

Kinderfilm/Fantasy (2001/ FSK 6)

Harry Potters (Daniel Radcliffe) Leben verändert sich schlagartig, als er an seinem 11. Geburtstag erfährt, dass er kein gewöhnlicher Junge ist, sondern ein Zauberer. Gut so, denn jetzt kann er endlich das Haus von Tante und Onkel verlassen, bei denen er von klein auf ungeliebt gelebt hat. Er besucht von nun an die Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei... 

 

Samstag, 6. September, 20.00 Uhr (Einlass 18.45 Uhr) Drachenzähmen leicht gemacht

Fantasy/Abenteuer (2025/FSK 12)

Auf der schroffen Insel Berk, wo seit Generationen eine erbitterte Feindschaft zwischen Wikingern und Drachen wütet, erweist sich Hicks (Mason Thames, For All Mankind) als Außenseiter. Der einfallsreiche, jedoch unterschätzte Sohn von Häuptling Haudrauf (Gerard Butler) widersetzt sich jahrhundertealten Traditionen, als er sich mit dem gefürchteten Drachen Ohnezahn anfreundet. Ihre außergewöhnliche Verbindung stellt die Werteordnung aller Wikinger in Frage.  

Samstag, 6. September, 22.45 Uhr (Einlass 22.15 Uhr) F1  

Sport/Action (2025/FSK 12)

Sonny Hayes (Brad Pitt) trägt den Spitznamen „Der Beste, der es niemals geschafft hat“. In den Neunzigerjahren galt er als hoffnungsvollstes Talent der FORMEL 1 – bis ein Unfall auf der Rennstrecke seine Karriere um ein Haar beendet hätte. 30 Jahre später überredet Sonnys ehemaliger Teamkollege Ruben Cervantes (Javier Bardem) ihn zu einer Rückkehr in die FORMEL 1.

 

Sonntag, 7. September, 20.00 Uhr (Einlass 18.45 Uhr) Wunderschöner 

Komödie/Drama/Romanze (2025/FSK 12)

Wunderschöner ist die Fortsetzung der Komödie „Wunderschön“ von Regisseurin Karoline Herfurth und begleitet viele der liebgewonnenen Figuren aus dem ersten Teil auf ihrem weiteren Weg zu sich selbst. Im Mittelpunkt stehen dabei fünf Frauen, die ihr Leben und ihren Selbstwert nicht länger danach ausrichten wollen, begehrenswert zu sein.

Druckansicht