„Tony’s Restaurant“ eröffnet in Calberlah
Deutsche und vietnamesische Küche in der ehemaligen „Geschmacksmanufaktur“

Das Team von „Tony's Restaurant“. Vordere Reihe: Anh Nguyen und Tobias Rauch mit ihrem gemeinsamen Sohn Tony. Hintere Reihe: Die beiden Auszubildenden Viet Linh Tran und Duc Anh Nguyen.Foto: Sebastian Preuß
Calberlah. Tobias Rauch und seine Frau Anh Nguyen sind bei den Vorbereitungen im Endspurt: Am 1. September wollen sie an der Bahnhofstraße in Calberlah „Tony‘s Restaurant“ eröffnen. Auf der Speisekarte stehen sowohl deutsche als auch vietnamesische Gerichte: „Diese Kombination ist in Deutschland einzigartig“, sagt Rauch stolz.

Bis zum 31. August hat das Betreiber-Ehepaar noch einen laufenden Pachtvertrag für ihr derzeitiges Restaurant im Remmler Hof in Brome. Eigentlich hätten sie schon mit dem Gedanken gespielt, nach Vietnam, der Heimat von Anh Nguyen, auszuwandern, erzählt Rauch. Denn verbringe das Paar ohnehin zwei bis drei Monate im Jahr, weil es bereits mehrere gastronomische Betriebe in dem südostasiatischen Land habe.

„Dann haben wir durch unseren Vertragspartner, die Brauerei Gilde, aber von den Räumen in Calberlah erfahren“, sagt der 42-Jährige. In diesen befand sich bis März des vergangenen Jahres das Restaurant „Geschmacksmanufaktur“. Danach war das Gebäude im Besitz der Gemeinde Calberlah. Im vergangenen Dezember habe es erste Gespräche zwischen Gemeinde und den künftigen Betreibern gegeben, sagt Rauch. „Da haben wir immer kräftige Unterstützung bekommen“, hebt er lobend hervor.

Bis zum geplanten Eröffnungstermin sind es nur noch wenige Tage. Zu tun sei bis dahin aber noch viel, erklärt der Betreiber. Die Kühl- und Kälteanlage laufe immerhin schon, an der Elektrik hingegen müsse noch einiges gemacht werden. Kommende Woche soll die Schankanlage erneuert werden. „Das ist schon stressig“, seufzt Rauch. Der Vorgänger habe in dem Restaurant leider einige „Altlasten“ hinterlassen, die in Ordnung gebracht werden müssten.

Freuen können sich Rauch und seine Frau dafür über die große Nachfrage. „Wir haben allein in den ersten beiden Wochen zwei große Feiern bei uns.“ Am 9. November dieses Jahres soll es eine Aufführung der Theatergruppe Barwedel geben - und für das kommende Jahr sei der Saal bereits für mehrere Hochzeiten und Konfirmationen gebucht. „Außerdem planen wir eine Silvesterfeier“, sagt der Gastronom.

Benannt ist das Restaurant übrigens nach dem Sohn des Betreiber-Paares, dem fünfjährigen Tony. „Das wollten wir von Anfang an so machen. Und er soll den Laden irgendwann einmal übernehmen, dann hat er gleich den passenden Namen dazu“, sagt Rauch lachend. Neben Rauch und Nguyen sind die beiden Auszubildenden Viet Linh Tran und Duc Anh Nguyen in dem Restaurant tätig. Im kommenden Jahr soll vielleicht ein weiterer Auszubildender hinzukommen, erklärt Rauch.

Auf der Speisekarte stehen beispielsweise deutsche Klassiker wie Schnitzel, Lachsfilet gibt es sowohl in der deutschen als auch vietnamesischen Variante - zu der südostasiatischen Küche gehören etwa auch Garnelen-Curry und gebackene Ente. „Wir wollen zudem Nudelboxen zum Mitnehmen für Schüler zu einem günstigen Preis anbieten“, sagt Rauch.

Die geplanten Öffnungszeiten in der Bahnhofstraße 16 sind von Mittwoch bis Sonntag von 17 bis 22 Uhr, der Küchenbetrieb soll bis 21 Uhr gehen. Samstags und sonntags ist darüber hinaus von 11.30 bis 14 Uhr ein Mittagstisch vorgesehen. Zwar sollen Montag und Dienstag Ruhetage sein, jedoch nicht in den ersten beiden Wochen - dann sei täglich geöffnet, sagt der Betreiber.

Im Saal sei Platz für bis zu 160 Gäste, im Clubraum für 28. Beim Biergarten und Gastraum kann Rauch nur schätzen, - denn die seien noch nicht fertig eingerichtet. Es dürfte aber jeweils Platz für rund 50 Gäste sein. Nun hofft das Betreiber-Paar, dass in der kommenden Woche die letzten Vorbereitungen abgeschlossen werden. Freuen würden sich beide schon sehr auf die Arbeit am neuen Standort.

Druckansicht