Fördermittel: In Gamsen entsteht Multifunktionsplatz
Pickelball, Basketball und Freizeit-Fußball - 125.000 Euro aus dem Leader-Projekt

Finanzierung steht: Ortsbürgermeister Dirk Reuß (v.l.), MTV-Vorsitzender Wilfried Schwabe und Gifhorns Bürgermeister Matthias Nerlich freuen sich über die Förderzusage für den Multifunktionsplatz.Foto: Stadt Gifhorn
Gamsen. Es kann losgehen, die Finanzierung steht: „Die Stadt Gifhorn hat Fördermittel in Höhe von 125.000 Euro aus dem Leader-Programm für den Bau eines Multifunktionsplatzes im Ortsteil Gamsen bewilligt bekommen“, wie Bürgermeister Matthias Nerlich betont. Jetzt sollen vielfältige öffentliche Spiel- und Sportangebote für alle Altersstufen entstehen.

„Gemeinschaft und soziale Kontakte sind der Kitt unserer Gesellschaft. Voraussetzung für eine gelingende Gemeinschaft sind jedoch Orte, an denen Treffen stattfinden können“, sagt der Gamsener Bürgermeister Dirk Reuß. Einen solchen Ort, an dem sich Menschen begegnen können, will der MTV Gamsen schaffen. Zwar gebe es bereits eine Sportanlage mit einer Vielzahl von Sportmöglichkeiten im Ort – „aber die Anzahl der Vereinsmitglieder stagniert, lediglich beim Jugendfußball gibt es noch Zuwachs“, weiß der Vorsitzende Wilfried Schwabe zu berichten. Jetzt soll eine bis dato nicht mehr genutzte Anlage in eine Begegnungsstätte für eine Vielzahl von unterschiedlichen Nutzern verwandelt werden. Die Nutzung des Multifunktionsplatzes soll kostenfrei sein und eine Vereinsmitgliedschaft dafür keine Voraussetzung mehr sein. Auf der zur Verfügung stehenden Fläche eines bisherigen Tennisspielfelds werden vier Pickelballfelder, ein Volleyballfeld, ein Basketballfeld und ein Multispielfeld für Freizeit-Fußball entstehen. Eine zusätzliche kleine Abstellfläche für Zubehör und Fahrradabstellanlage sind ebenfalls geplant. Das Multifunktionsfeld soll eingezäunt werden, bleibt aber frei zugänglich. Eine Beleuchtung mit Zeitschaltuhr soll die Anlage bis 22 Uhr erhellen. Die Kosten des Projektes sind mit knapp 260.000 Euro kalkuliert. Abzüglich der jetzt bewilligten Fördermittel beläuft sich der Eigenanteil der Stadt demnach auf knapp 135.000 Euro.

Druckansicht