Der Verein Natur- und Kulturerlebnispfad Großes Moor Gifhorn betreibt die Bahn mit viel Engagement. „Die Besucher erwartet ein Einblick in das ehemalige Torfabbaugebiet des Großen Moores“, erklärt Thomas Neumann, der genau wie die anderen Vereinsmitglieder ehrenamtlich tätig ist und ergänzt: „Wir möchten den Menschen die Natur näherbringen.“
Die Reise beginnt am Bahnhof auf der Streuobstwiese Am Hagen 16 in Westerbeck. Rund zweieinhalb Stunden dauert die Rundtour, während dieser die Passagiere viel Wissenswertes von den Zugbegleitern über die artenreiche Flora und Fauna und die bewegte Geschichte des Moores erfahren. Wie wurde früher Torf gestochen? Wie lebten die Arbeiter? Welche Auswirkungen hatte der Torfabbau und Maßnahmen werden heute ergriffen, um das abgebaute Hochmoor wieder zu renaturieren?Gezogen wird die Bahn von einer robusten Diesellok, die einst als Untertagelok gebaut und für den Torfbetrieb umgerüstet wurde. Sie hält auf der Tour an einem Holzbohlenweg, der zu einem Torfdamm und den ersten Renaturierungsbecken führt. Weiter geht es entlang des Triangeler Moorkanals und durch ein Gebiet mit durch den NABU wiederverässten Flächen zum zweiten Halt: einem Aussichtsturm, von dem ein Blick in die Landschaft möglichst und an dem auch Torfmoos gezüchtet wird.
Insgesamt rund 2300 bis 2700 Gäste nutzen jedes Jahr das Angebot, erklärt Vorstandsmitglied Heinz Dettmer. Ob für Vereine, Busreisegruppen oder Geburtstagsausflüge – ab zehn Personen startet die Bahn. Auch kleinere Gruppen können sich bestehenden Fahrten anschließen. Auf der Vereins-Homepage im Internet ist die Verfügbarkeit der Plätze ersichtlich. Die diesjährige Saison endet noch im Oktober, einige Restplätze gibt es noch. Die neue Saison beginnt wieder im April. Reservierungen sind dafür bereits möglich – entweder per E-Mail oder telefonisch.
Der Bahnhof der Moorbahn befindet sich an der Streuobstwiese Am Hagen 16 in Sassenburg, Ortsteil Westerbeck. Kontakt, Infos und Reservierung: Verein Natur- und Kulturerlebnispfad Großes Moor Gifhorn, www. Moorlehrpfad.de, Telefon: 0151-431 648 29, info@Moorlehrpfad.de