Feuerdrachen in Gummistiefeln
Die Kinderfeuerwehr Westerbeck verstärkt die Blaulichtfamilie

Die „Feuerdrachen“ werden spielerisch an die Aufgaben der Feuerwehr herangeführt.privat
Westerbeck. Es riecht nach Abenteuer, Teamgeist und einer Prise Feuerwehr-Romantik: Seit diesem Mai gibt es in ­Westerbeck eine eigene Kinderfeuerwehr. Gegründet wurden die „Feuerdrachen” am Partnerschaftstag mit den Freunden aus Neuferchau und Kusey – und das gleich mit ordentlich Trubel beim traditionellen „Tag der offenen Tür“.

Schon beim ersten Schnupperdienst im Frühjahr war klar: Hier brennt nicht nur wörtlich das Feuer, sondern auch die Begeisterung. Über 20 neugierige Kinder stürmten das Feuerwehrgerätehaus „Am Hagen“, begeisterten sich an verschiedenen Spielstationen und ließen ihrer Fantasie freien Lauf. Die Resonanz? „Absolut klasse“, schwärmt das Ausbilderteam um Kinderfeuerwehrwartin Malwine Wagner.

Kaum war die Werbetrommel gerührt, flatterten die Anmeldungen nur so ins E-Mail-Postfach der Westerbecker Ortsfeuerwehr. Denn 21 Kinder wollten sofort in der Blaulichtfamilie mitmachen – so viele, dass die Plätze fair ausgelost werden mussten. Wer zunächst kein Glück hatte, landete auf der Warteliste und darf nun nachrücken.

Doch was macht die Kinderfeuerwehr eigentlich? Hier werden kleine Nachwuchsretter zwischen sechs und zehn Jahren spielerisch an die spannende Welt der Feuerwehr herangeführt. Technik, Teamwork und das große Herz für andere stehen im Mittelpunkt. „Wir wollen die Kinder für das Ehrenamt begeistern und ihnen zeigen, wie wichtig Zusammenhalt ist“, erklärt das Team.

Freiwillige Feuerwehren leben von ehrenamtlichem Engagement der Gesellschaft. Um den Mitgliederstand auf einem positiven Level halten und bestenfalls kontinuierlich erweitern zu können, wird Nachwuchs mit Interesse an Technik, Teamarbeit und Begeisterung für das Einstehen für den Nächsten gesucht.

Genau hier setzt das Konzept der Kinderfeuerwehr an. Es richtet sich mit Aktionen, ­Aktivitäten und Freizeitangeboten an Mädchen und Jungen ­zwischen sechs bis zehn  Jahren. Dass kein Kind auf der Strecke bleibt, alle in die Gruppe eingebunden werden und das Gemeinschaftsgefühl sowie soziale Kompetenzen gestärkt werden, ist dem Ausbilderteam sehr wichtig. „Wir freuen uns, wenn sich die Kinder am Ende ihrer Zeit in der Kinderfeuerwehr für eine Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr entscheiden würden“, betont das Team.

Alle zwei Wochen, montags um 17 Uhr, treffen sich die ­Mini-Feuerwehrleute, um gemeinsam zu lernen, zu spielen und zu entdecken. In einer ­Elterngruppe werden Infos kommuniziert. Die Mitgliedschaft ist übrigens kostenlos – dank Spenden, Unterstützung der Kommunalpolitik und der Feuerwehr selbst. Sogar Shirts, Caps und Jacken gibt’s obendrauf. (bik)

Wer Fragen hat oder die Kinderfeuerwehr unterstützen möchte, kann sich jederzeit melden: kinderfeuerwehr@ff-westerbeck.de oder ortsbrandmeister@ff-westerbeck.de

Druckansicht