Insgesamt hat der Mann aus Wanzleben 247 Müllbehälter, darunter über 80 Mülltonnen in Originalgröße. „Ich stapel die Sammlerstücke und somit passen sie in drei Garagen”, erzählt Smoljanovic.
Das Hobby begann mit einem Geschenk einer Nachbarin. Als Kind bekam er Miniaturmodelle, die ihn begeistert haben. „Heute kann ich kaum an Müllcontainern vorbeigehen, ohne ein Foto zu machen“, gibt der Sammler zu, der enthusiastisch über die Ausführung der Tonnen fachsimpelt.
Die älteste Tonne in seinem Besitz stammt aus dem Jahr 1915 und ist aus Metall. Der Wanzleber kennt die Geschichte der Mülltonnen-Produktion, und er kann zu jedem seiner Stücke das Produktionsjahr sagen. Der 26-Jährige erklärt deshalb, dass Kunststoff seit 1960 verwendet wird und seine älteste Plastiktonne von 1967 ist.
Jeder Müllcontainer hat dem Sammler zufolge im Normalfall zwei kleine Bremsheben an den beiden vorderen Rollen. Das gesuchte „Wolfsburger Modell“ hat stattdessen ein auffälliges Bremsgestänge an der rechten Seite. „Dies habe ich bundesweit an diesem alten Modell nur in Wolfsburg gesehen“, sagt Smoljanovic. Als Versicherungsfachmann sei er viel beruflich unterwegs und dadurch hat er die Chance, zahlreiche Modelle zu sehen.
Seine kompletten Sammlung sei wertvoll und mit dieser sei er auch in der Szene bekannt, schließlich stammen einige Modelle aus Europa. In Europa würden etliche Leute zur Sammlerszene gehören, erzählt der Wanzleber. In Australien und den USA sei das Hobby noch bekannter. Die Kenner tauschen zum Beispiel Bilder aus und kaufen und verkaufen ihre Mülltonnen. Er stehe mit einigen Sammlern in Kontakt. Doch sein fehlendes Kliko-Modell konnte er dadurch nicht auftreiben.
Er muss auch nicht auf einen anderen Kontinenten schauen. Das Gute liegt manchmal so nah. „Erstmals habe ich die Tonne 2017 in Wolfsbug gesehen. Dann wieder 2023. Deshalb bin ich nach der Arbeit spontan losgefahren, um mich zu vergewissern, ob sie immer noch da ist“, erzählte der Sammler. Tatsächlich: mit einem kleinen Graffiti und zahlreichen Stickern steht sie noch beim Haus der Jugend nahe dem Kulturzentrum Hallenbad. „Diese Tonne ist in Ordnung. Wenn ich sie bekomme, mache ich sie sauber. Ich würde mich auch über ein anderes sehr gut erhaltenes Modell freuen“, so Smoljanovic.
Laut des Sammlers wurde das Modell ungefähr im Jahr 2007 von der WAS Wolfsburg beschafft und ist nach fast 20 Jahren weiterhin an vielen Stellen im Einsatz.
Die kleine Version vom „KLIKO MGBplus“ mit 660 Liter Volumen und zwei Bremshebeln habe er bereits in der Sammlung. Darum sucht er nun zur Vervollständigung die große Version. Dafür gibt er seine Telefonnummer 0171-8005494 und Mail-Adresse wbs.deutschland@gmail.com an.
Falls er in der Region das größere Modell aufspürt, möchte er an die WAS herantreten und um einen Austausch bitten. Die Kosten dafür werde er dann übernehmen. „In der Vergangenheit konnte ich bereits mehrfach ohne Probleme von Städten, Landkreisen und Unternehmen echte Mülltonnen und Müllcontainer käuflich erwerben. Daher hoffe ich auf ein Entgegenkommen der Wolfsburger“, erzählt Alexander Smoljanovic.