Auf den breiten Fensterbänken stehen einige Arrangements mit bunten Ballons. Wagner nimmt zum Beispiel Aufträge für Geburtstage, Kommunion und Einschulung an.
Richtig farbenfroh ist es beim Tresen. Ihr Mann baute ein Regal selbst, indem die Latex-Ballons in Gläsern zu sehen sind. Wagner hat 85 verschiedene Farben und unterschiedliche Größen vorrätig. „Die Latex-Ballons können auch mit Helium gefüllt werden, dafür werden sie behandelt. Und dann halten sie in der Regel bis zu zwei Wochen. Ansonsten werden sie aufgepumpt, das hält auch sehr lange“, so die Geschäftsführerin.
In einem kleinen Nebenraum des Geschäfts hängen an den Wänden 950 Folienballons. Neben Zahlen in verschiedenen Farben werden beispielsweise runde Ballons zum 30. Geburtstag angeboten, es gibt ein Huhn zum Aufblasen und einen Bagger, auf dem „Happy Birthday” gedruckt ist. „Bei fast 1.000 Ballons habe ich schon eine sehr große Auswahl. Doch manchmal fragen die Kunden nach Motiven, die ich nicht habe. Diese kann ich dann bestellen“, erklärt Wagner.
Für die individualisierten Geschenke hat Wagner zwei Geräte. Auf dem Tresen steht ein Plotter. Damit werden Sprüche oder Namen aufgedruckt. Zudem hat Wagner eine Transferpresse, damit wird Farbe eingedruckt. Mit diesen Werkzeugen kann sie beispielsweise Tassen, Bodys und Turnbeutel nach Belieben gestalten.
Die 37-Jährige habe vor zwei Jahren eine Verpackungsmaschine angeschafft, mit der man Luftballons mit Geschenken wie Kuscheltieren füllen kann. „Ich schenke selbst gerne und das Verpacken hat mir so viel Spaß gemacht, dass mein Mann meinte, ich soll das doch beruflich machen“, erzählt Wagner. Mit ihrem Mann und den beiden Söhnen (11 Jahre und ein Jahr) wohnt sie in Velstove.
Im Mai 2023 hat sie die Marke „Bumblebee Balloons” gegründet. Ein Sketch-Zeichner aus der Ukraine habe ihr das Logo erstellt. „Als die Zeichnung mit der Post kam, war ich aufgeregt. Damit ging es los“, so die Geschäftsfrau aus Wolfsburg. Die ersten Geschenke habe sie zu Hause im Ankleidezimmer angefertigt. Im ersten Jahr habe sie viel für Freunde gemacht, und die Aufträge seien überschaubar gewesen. „Im vorigen Jahr wurde es größer und deshalb reichte der Schrank auch nicht mehr aus“, erzählt die Wolfsburgerin.
Jedoch habe sie gezweifelt, ob sie ein eigenes Geschäft aufmachen sollte. Bei einer Sitzung des Vereins „SEW - Self employed woman“ sei ihr zugesprochen worden. „Durch die Unterstützung von den selbstständigen Frauen aus Wolfsburg habe ich Rückenwind gespürt”, betont Wagner. Gastronomin Saskia Elverfeld, Fotografin Linna Hensel und Friseurmeisterin Nadine Rücker haben den Verein im vorherigen Jahr gegründet.
Die Geschäftsleute in Vorsfelde unterstützen sich auch gegenseitig. Jacqueline Wagner kauft Blumen für die Eröffnung in der Blumenstube Rex. Und übergibt der Inhaberin Katharina Rex einige Flyer, die ausgelegt werden. Vielleicht kommt auch eine Kooperation zustande. „Ich bin offen für eine Zusammenarbeit. Zudem finde ich es toll, dass die junge Frau den Mut hat, ein Geschäft zu eröffnen. Genauso wie ich vor drei Jahren“, so Katharina Rex.Jacqueline Wagner habe den Laden an der Amtsstraße 14 im Januar übernommen und sofort mit der Renovierung begonnen. Zuvor war ein Floristikgeschäft in den Räumen. Der Boden wurde neu verlegt, eine neue Wandfarbe aufgetragen und die Elektrik sei teilweise erneut worden.
Das neue Logo ist draußen noch nicht zu sehen. Für die Folierung muss es nach Angaben der Inhaber durchgehend wärmer sein. Dafür steht neben der Eingangstür in schwarzen Lettern „Coming soon“.
Öffnungszeiten sind Dienstag bis Freitag von 10 bis 15 Uhr.