Bilderbuchsonntag: Leseförderung
für Kinder in Wolfsburg
Am Alvar-Aalto-Kulturhaus gibt es am 9. März ein buntes Programm für Familien

Freuen sich auf den Bilderbuchsonntag: Die Organisatoren von der Bürgerstiftung Wolfsburg laden ein zum bunten Familienfest. Der Wolfsburger Bilderbuchsonntag lädt zum Schmökern ein.Foto: Bürgerstiftung Wolfsburg
Wolfsburg. Für kleine Bücherratten: Am Sonntag, 9. März, ist es wieder soweit: Ab 11 Uhr findet im Alvar-Aalto-Kulturhaus der nunmehr zwölfte Wolfsburger Bilderbuchsonntag statt, organisiert durch das Lesenetzwerk der Bürgerstiftung Wolfsburg mit dem Bildungshaus und der Stadtbibliothek als Kooperationspartner.

Im Fokus des Tages steht die Begeisterung für das Lesen und die Förderung der Lesekompetenz bei den Allerkleinsten. Dafür erwartet Kinder und Familien ein tolles Programm in der Stadtbibliothek: Die Vorlesepatinnen und -paten lesen Geschichten vor, es gibt Bilderbuchkinos und Bastelaktionen sowie ein Klappmaulpuppentheater. Das Wolfsburger Figurentheater führt das Stück „Ein Einhorn namens Drops“ im Anschluss an die Eröffnung und ein zweites Mal um 12.30 Uhr im Hörsaal 1 auf. Die Plätze für die kostenlose Vorstellung sind begrenzt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Auf dem Vorplatz des Alvar-Aalto-Kulturhauses ist für das leibliche Wohl gesorgt. Für Groß und Klein sind kreative Mitmachaktionen geplant und Kinder können sich schminken lassen. Auch das Planetarium Wolfsburg nimmt in diesem Jahr wieder am Bilderbuchsonntag teil und das Glücksrad der Bürgerstiftung Wolfsburg steht bereit. Die Stadtbibliothek sowie die Kinderbibliothek sind ganztägig geöffnet. Zudem beteiligt sich die Stadtbibliothek mit einer tollen Aktion an dem Bilderbuchsonntag: Bei Neuanmeldungen für einen Bibliotheksausweis für Erwachsene ist ein Monat kostenfrei. Die Eröffnung des 12. Wolfsburger Bilderbuchsonntages findet um 11 Uhr statt, der Eintritt ist frei. Das detaillierte Programm findet man unter www.buergerstiftung-wolfsburg.
de
. Ehrenamtlich tätige Vorlesepatinnen und -paten fördern in Kitas die Begeisterung für Bücher und Lesen. Denn bereits das Vorlesen in der Kita stärkt die zukünftige Lesekompetenz der Kinder in der Schule. Neue Vorlesepatinnen und -paten sind dem Lesenetzwerk immer herzlich willkommen: Die nächste Schulung findet am Dienstag, 25. März, statt, Anmeldungen nimmt die Bürgerstiftung unter Telefon (0 53 61) 28 16 24 entgegen.
Druckansicht