Wolfsburg arbeitet am Verkehrskonzept
Stadt plant Umgestaltung für die Innenstadt - Bürger können Ideen einbringen

Verkehrskonzept: Auch ein neuer ZOB soll Teil der Planungen sein.Foto: Boris Baschin
Wolfsburg. Veränderungen für den Verkehr in Wolfsburg: Nicht nur das städtebauliche Erscheinungsbild der Wolfsburger Innenstadt soll sich in naher Zukunft wandeln. Damit einher geht auch die Notwendigkeit, den Verkehr dort weiterzuentwickeln. Aus diesem Grund erarbeitet die Stadt Wolfsburg ein Verkehrskonzept für die Innenstadt und möchte als Basiswissen mehr über das Mobilitätsverhalten der Bürgerinnen und Bürgern, den Ein- und Auspendelnden und den Schülerinnen und Schülern in der Innenstadt erfahren.

„Mehrere große Projekte wie das Nordkopfquartier Mitte, die Brawo City und ein neuer ZOB sind geplant“, sagt Oberbürgermeister Dennis Weilmann. „Das wird unsere Innenstadt in den nächsten Jahren deutlich verändern.“ Er betont, dass auch Wünsche aus der Kommunalpolitik wie ein autofreier Willy-Brandt-Platz, eine gestärkte Verbindung zwischen den Designer Outlets Wolfsburg (DOW) und der Porschestraße und mehr Belebung und Aufenthaltsqualität in der Innenstadt ein Verkehrskonzept für die Innenstadt nötig machen.

Bis zum 31. März besteht für alle Interessierten die Möglichkeit, an einer Befragung online unter wolfsburg.de/verkehrinnenstadt teilzunehmen und gleichzeitig Anregungen interaktiv in eine Karte einzutragen, die wiederum von anderen Teilnehmenden kommentiert werden können. Das Mitmachen lohnt sich – unter allen Teilnehmenden verlost die Stadt WeCards im Wert von je 30 Euro.

Parallel dazu richtet die Stadt den Fokus noch einmal gezielt auf den Fußverkehr. Am Freitag, 14. März, lädt sie interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Fußverkehrscheck in der Innenstadt ein. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr der Zebrastreifen am Vorplatz des Wolfsburger Hauptbahnhofs.

Erster Stadtrat und Stadtbaurat Kai-Uwe Hirschheide hofft auf eine rege Teilnahme: „Wir brauchen die Bürgerinnen und Bürger als Alltagsexpertinnen und Alltagsexperten. Ihre Perspektiven sind entscheidend, um zukunfts- und konsensfähige Mobilitätslösungen zu erarbeiten.“

Auf einer festgelegten Route von rund zwei Kilometern werden verschiedene Aspekte des Fußverkehrs thematisiert und mit verkehrsplanerischen Fachbeiträgen ergänzt. Durchgeführt wird der rund zweistündige Fußverkehrscheck vom Planungsbüro VIA eG aus Köln, das mit der Erstellung eines Fußverkehrskonzeptes mit Fokus Innenstadt beauftragt wurde. Vertreterinnen und Vertreter der Verwaltung und der Kommunalpolitik werden ebenfalls anwesend sein.

Interessierte werden gebeten, sich im Vorfeld per E-Mail unter fussverkehr@stadt.wolfsburg.de anzumelden.
Druckansicht