Autostadt steht im Zeichen des VW Bulli
Gemeinsam mit VW Nutzfahrzeuge steht der Kultbus am 24. und 25. Mai im Mittelpunkt

Geländegängig: Der Raupenfuchs ist eines der Fahrzeuge, die in der Autostadt zu sehen sein werden.Foto: Volkswagen Nutzfahrzeuge
Wolfsburg. 75 Jahre Bulli. Das muss gebührend gefeiert werden. Die Autostadt und Volkswagen Nutzfahrzeuge wollen genau das machen. Am 24. und 25. Mai sollen Besucherinnen und Besucher der Autostadt Gelegenheit haben, auf eine Zeitreise auf den Spuren des Bulli zu begeben. Neben der Ausstellung „75 Jahre Bulli“ im Zeithaus sind für dieses Wochenende Expertenvorträge und viele Überraschungen rund um den VW Bus geplant.

Folgendes ist geplant: Der Park der Autostadt wird zur Bühne für eine beeindruckende Fahrzeugausstellung. Besucher der Autostadt können auf verschiedenen Themeninseln zwischen dem Zeithaus und dem Volkswagen Nutzfahrzeuge Pavillon mit einer Vielzahl von Modellen aller sieben Bulli-Generationen auf Tuchfühlung gehen.

Das Spektrum reicht von Einsatzfahrzeugen wie dem Krankenwagen der ersten Generation (T1) und dem T3 Polizeifahrzeug über „Exoten“ wie dem T1 Raupen-Fuchs und einem Weltrekord Allrad T4. Mit dabei sind aber auch der kultige Samba-Bus sowie California-Modelle. Auch Transporter Doppelkabinen aus vielen Jahrzehnten sind zu sehen. Mit den ausgestellten Fahrzeugen soll laut Pressemitteilung die Vielfalt des Bulli gezeigt werden.

Woher der Spitzname genau kommt, ist übrigens nicht überliefert. Doch seit 2007 ist der Volkswagen-Konzern ganz offiziell Eigentümer der Wortmarke „Bulli“ und wirbt damit.

Ein weiteres Highlight ist die Ausstellung „75 Jahre Bulli“ im Zeithaus. Sie wird pünktlich zum Bulli-Wochenende in der Autostadt eröffnet: Die Ausstellung zeigt die Entwicklung und den Einfluss des VW Bulli auf die Automobilwelt. Historische Dokumente und Fotografien ergänzen dabei die Fahrzeugpräsentation und bieten einen umfassenden Einblick in die 75-jährige Erfolgsgeschichte. Die Ausstellung befindet sich auf einer Etage des Zeithauses. In ihr werden über sechs Monate hinweg ikonische Modelle des VW Bulli präsentiert.

Da eine Geburtstagsfeier nie ohne richtige Musik auskommt, ist auch für musikalische Begleitung gesorgt. Die Birddogs werden aufspielen. Zusätzlich zu diesem Auftritt ist noch weiteres geplant. Für die Gäste ist ein abwechslungsreiches weiteres vielfältiges Bühnenprogramm auf den Weg gebracht worden. Talkgäste geben spannende Einsichten rund um den Bulli. Außerdem findet eine Grillshow auf der Lagunen Terrasse statt.

Im Volkswagen Nutzfahrzeuge Pavillon wiederum sind Expertenvorträge geplant. Das Themenspektrum umfasst Bereiche wie das Design der Fahrzeuge. Es gibt aber auch Einblick in die Welt des California. Obendrein werden die „Bulli Lovestories“ zum Thema gemacht. Dabei stehen Bullis und ihre Besitzer im Vordergrund und ihre Geschichten werden erzählt.

Wer immer noch nicht genug vom Bulli hat, könnte auch zu einem Buch greifen. Ein neuer Schmöker feiert an dem Wochenende ebenfalls Premiere. Es blickt auf 75 Jahre VW Bulli zurück und geht dabei auch dem Kult um das Fahrzeug auf den Grund. Die Autoren stellen das Buch vor Ort im Volkswagen Nutzfahrzeuge Pavillon interessierten Besuchern vor.

Für die Kinder ist auch ein eigenes Programm auf die Beine gestellt worden. Im Solar-Bulli-Workshop können Eltern und Kinder gemeinsam einen Solar-Bulli bauen und dabei die Funktionsweise von Solarenergie entdecken. Eine Bulli-Schnitzeljagd soll die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf eine kreative Entdeckungsreise durch die Autostadt führen.

Eine Bulli-Hüpfburg, Kinderschminken und viele weitere Mitmachaktionen sollen für zusätzliche Unterhaltung bei den kleinen Gästen der Autostadt sorgen.

Druckansicht