Teilnehmer des Walk4help wollen neuen Weltrekord aufstellen
Bei dem Charity-Event werden zwei Projekte aus Wolfsburg gefördert

Warten auf einen Weltrekord: Michel Junge (v.l.), Dennis Weilmann, Claudia Kayser, Cristiana Rabassini und Iris Bothe.Foto: Roland Hermstein
Wolfsburg. Beim Event Walk4help soll am 5. Juli im Bürgerpark Braunschweig ein neuer Weltrekord aufgestellt werden. Die Teilnehmer können gehen, walken oder laufen, und dabei noch Spenden für Kinder- und Jugendprojekte sammeln.

Der diesjährige Walk4help steht im Zeichen der Kindergesundheit. Daher gehen die Startgebühren und Spenden des Events an Kinder- und Jugendprojekte von „Gesunde Erde. Gesunde Kinder“. Die Initiative spezialisiert sich auf die Zusammenhänge von Kindergesundheit, Klimawandel und Umweltschutz. „Gesunde Erde. Gesunde Kinder“ bündelt regional und bundesweit Projekte, Initiativen und Organisationen, die sich allesamt einem stärkeren Bewusstsein für die Auswirkungen des Klimawandels gewidmet haben.

Von den geförderten Projekten kommen zwei lokale Projekte aus Wolfsburg. Phaeno-Geschäftsführer Michael Junge stellte das kooperative Climate-Fiction-Spiel „Mission W.“ vor, welches dank der Spende weitergeführt werden könne. Dabei schlüpfen Schülerinnen und Schüler in verschiedene Rollen, um die Erderwärmung zu stoppen und die Welt zu retten. Bisher haben rund 2.000 Schüler an dem Spiel teilgenommen. „Dank der Förderung können wir unser Projekt Mission W. bis 2027 im Phaeno fortführen“, erklärt Michael Junge.Mit dem Event wird ebenfalls Tabula e.V. in Kooperation mit der Natur-Erkundungs-Station (NEST) unterstützt. Cristiana Rabassini vom NEST freue sich sehr, dass auf sie zugegangen wurde. Durch die Förderung soll unter anderem ein Energiefahrrad angeschafft werden, um Energie körperlich erlebbar zu machen. Als Gegenstück wird ein Dampfmaschinenmodell genutzt, um zu verstehen, wie Brennstoffe für die Stromerzeugung eingesetzt werden. Solarbausätze und Windräder, die in einen Windkanal gehalten werden können, ergänzen die Experimente. „Durch die Unterstützung können noch einen neuen Waldpavillon errichten und unsere Angebote deutlich ausweiten“, betont Rabassini.

Claudia Kayser, Botschafterin von United Kids Foundations und Leiterin der Direktion Wolfsburg der Volksbank Brawo, sagte: „Wir möchten den Blick auf aktuelle Probleme lenken und für die Themen sensibilisieren. Und gleichzeitig soll mit den Teilnehmern ein neuer Rekord aufgestellt werden.“ 2019 legten die Teilnehmer zusammen 52.482 Kilometer zurück. Wenn ein neuer Weltrekord erreicht wird, verdoppelt die Brawo Group, die Unternehmensgruppe der Volksbank Brawo, alle Startgelder (nach Steuerabzug) und Spenden.

Die Teilnehmer können zwischen vier verschiedenen Routen wählen, die thematisch nach den Elementen gestaltet sind: Wasser acht Kilometer, Luft sechs Kilometer, Erde vier Kilometer und Feuer zwei Kilometer. Zu den Elementen kommt jeweils ein bekannter Pate. In Braunschweig sind zum Beispiel Henry Maske, Felix Neureuther und Franziska van Almsick dabei.

Dennis Weilmann, Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, ist Schirmherr des Events. Er erzählte, dass er vor kurzem Franziska van Almsick getroffen habe. „Sie freut sich schon sehr auf den Walk4help. Viele Wolfsburger werden mitmachen, um viele Spenden zu sammeln“, sagt Weilmann zuversichtlich.

Die Anmeldung ist über www.walk4help.de möglich. Das Teilnahme-Ticket gilt im ÖPNV als Fahrschein, erklärt Kayser. Zum Parken wurde das Herz-Heide-Gelände ausgewählt. Die Routen starten und enden an der Hautveranstaltungsfläche am Brawo-Open-Gelände. „Die Besucher und Teilnehmer erleben einen bunten Tag mit vielen Mitmachaktionen“, verspricht Claudia Kayser.
Druckansicht