Wolfsburger Feuerwehrleute ausgezeichnet
Oberbürgermeister verleiht Ehrennadeln des Landes Niedersachsen

101 Feuerwehrfrauen und -männer wurden mit der Ehrennadel des Landes Niedersachsen ausgezeichnet.Foto: Stadt Wolfsburg
Wolfsburg. Für ihren außergewöhnlichen Einsatz beim Hochwasser an der Oker am zweiten Weihnachtsfeiertag 2023 hat Oberbürgermeister Dennis Weilmann am Samstag, 21. Juni, 101 Feuerwehrfrauen und -männer der Feuerwehrbereitschaft Wolfsburg mit der Hochwasser-Ehrennadel 2023 des Landes Niedersachsen ausgezeichnet. Die Zeremonie fand auf dem Übungsgelände der Feuerwehr in der Borsigstraße statt.

Am Nachmittag des 26. Dezember 2023 war die Feuerwehr Wolfsburg gegen 13 Uhr alarmiert worden. Innerhalb einer Stunde standen drei komplette Züge sowie die Führungsunterstützungsgruppe auf dem Schützenplatz in Fallersleben bereit zum Abmarsch, um im benachbarten Landkreis Wolfenbüttel zu helfen. Die Kräfte rückten aus, um unter anderem ein Seniorenheim vor den Wassermassen zu schützen – auf einer Länge von rund 800 Metern. Sie errichteten Deiche, verlegten Sandsäcke und arbeiteten unermüdlich bis in die frühen Morgenstunden des 27. Dezembers. Der Einsatz wurde schrittweise über die Nacht hinweg abgelöst.

In seiner Ansprache würdigte Oberbürgermeister Dennis Weilmann den selbstlosen Einsatz der Feuerwehrleute: „Ihr Einsatz hat gezeigt, was gelebte Solidarität bedeutet. Während andere die Feiertage im Kreis ihrer Familien verbrachten, standen Sie bereit – ohne zu zögern, mit voller Entschlossenheit. Sie haben nicht nur technische Hilfe geleistet, sondern auch Hoffnung gespendet.“ Die Ehrennadel stehe sinnbildlich für Mut, Hilfsbereitschaft und Professionalität, betonte Weilmann.

Neben dem Oberbürgermeister waren auch Andreas Bauer, Dezernent für Finanzen, Bürgerdienste sowie Brand- und Katastrophenschutz, und Manuel Stanke, Leiter des Geschäftsbereichs Brand- und Katastrophenschutz, bei der Verleihung anwesend. Ebenso nahmen Mitglieder des Stadtkommandos teil.

Nach der offiziellen Zeremonie bot sich den Feuerwehrkräften, Vertretern der Stadt und Gästen die Gelegenheit zum persönlichen Austausch. Bei einem gemütlichen Beisammensein wurde nicht nur der Einsatz gewürdigt, sondern auch die Gemeinschaft innerhalb der Feuerwehr weiter gestärkt.

Druckansicht